Beiträge von Philipe

    Ich habe den hier, das müsste der Selbe sein. Ich habe die sensibilität auch hoch gestellt, aber meiner reagiert nicht. Wo hast du deinen angebracht? Mach mal bitte ein Bild.

    Ich habe ein Handtuch über Kompressor gelegt, wenn ich es abziehe, dann geht schon der Zähler an und zeigt die total-Zeit an.


    gx zähler.jpg

    Es ist besser doch die Einstellung der Sensibilität auf LOW zu stellen, denn bei HI reagiert das Gerät auf leichteste Berührung. Es ist mir passiert, dass der Zähler nun 98 Stunden ununterbrochen weitergelaufen ist, ist mir nicht aufgefallen :) :) Mit LOW-Sensibilitätsstufe läuft's genau so gut.

    TT.ransporter kannst du mir nochmal sagen wie man aus Asien an einen CS4 rankommt? Meiner von Amazon Deutschland ging leider Kaputt. Er lief noch, hat aber plötzlich dauernd geklackert und geklopft. und es gab keine mehr zum umtauschen. Kommen erst in 2 Monaten wieder.


    Nach DT nicht lieferbar, aber in die Nachbarländer (Schweiz, Polen, Niderlande etc.) schon. Gleich Greace mitbestellen :)

    Verkaufst du schon die Dichtungsscheiben über ebay? :) warte darauf :) LG

    Sorry, diese Info kann ich nicht mal ansatzweise teilen, und ich habe das Teil montiert. Was soll denn an ein paar mm mehr an der Barrel Nut den Schall auffangen?

    Und schon aus eigener Erfahrung kann ich diesen Beitrag nicht mal ansatzweise teilen. Das ist ein Stück Plastik, dass den Laufmantel hält. Die Luft geht durch den Lauf, nicht den Laufmantel. Der Laufmantel dämmt lediglich geringfügig den Schall. Das hat aber nichts mit der Barrel Nut zu tun. Und selbst wenn, ist das so marginal - im Vergleich zum Hollandmodus ohne adäquaten Schalldämpfer. Der Komfort geht vor, insbesondere auch die Materialschonung. Jedenfalls wenn man das häufiger macht. Das Teil ist jedenfalls eine geniale Idee und nur zu empfehlen, der öfter offen in Holland oder anderen mögl. Ländern, die keine Joulebeschränkungen haben, trainiert.

    - Das Teil ist super, habe ich auch! Auch gut verarbeitet :)

    - Schieß offen mit 300 bar, dann merkst Du eindeutig die ausweichende Luft/ praktisch eine Druckwelle und den Unterschied zu 7,5 :) :)

    - Vlt. bringt homedefence ein Upgrade, sollte technisch nicht so schwer sein.

    Super 👍 Soeben bestellt!Danke❤️

    Das Problem mit dem Teil ist, dass es unten, wo die Aussparung ist, Luft aus dem Laufmantel auskommt. An sich nicht schlimm, aber dann ist die Funktion des Schalldämpfers ziemlich eingeschränkt -> derSchall entweicht eben aus dieser Spalt. Jörg hatte irgendwo in einem Video eine mögliche Lösung vorgestellt, wie man es eben zumacht. Habe ich aber das Video nicht mehr gefunden.

    Ich habe ein Handtuch über Kompressor gelegt, wenn ich es abziehe, dann geht schon der Zähler an und zeigt die total-Zeit an.


    gx zähler.jpg

    Ich möchte das der Zähler nur zählt wenn der Motor läuft und nicht wenn nur der Kühlkreislauf läuft.

    Habe seit Paar Tagen diesen Vibrationszähler, sogar passend in Rot:


    https://www.amazon.de/dp/B01G1…o2ov_dt_b_product_details (Affiliate-Link)


    Habe auf die hohe Sensitivitätsstufe gestellt und... der Zähler reagiert NICHT auf laufenden Wasserkreislauf, sondern fängt an zu zählen ab dem Moment, wo der Motor läuft. Also so, wie es sein soll. Das Gerät zählt totale Motorstunden und "partikulare" Motorstunden (können wieder auf Null gesetzt werden). Für 20,00 EUR -> TOP!


    Das Einzige, was ich NICHT verstehe: das Gerät zählt in 1/10-Stunden-Taktung. D.h. nicht die Minuten einzeln, sondern zeigt (wie ich das verstehe) alle 6Minuten an!!!!! was für eine komische Zählung... 10-Min./ oder 5-Min.-Taktung könnte ich nachvollziehen, aber 6-Min-Taktung fällt nur einem Programmierer unter Droge ein :)

    Gratulation!!! :)


    Wasserbehälter ausspühlen!! habe ich auch gemacht. Wasser rein, etwas laufen lassen, auskippen. 3-4 Mal und gut ist :) Ich habe zum Befüllen destilliertes Wasser geholt. Zwei Anzeiger sind da als eine Sicherung: der roter Zeiger (bei mir) ist gewünschter Druck, der schwarze Zeiger -> maximaler Überdruck. Zu Fetten wurde oben genug gesagt. Das Originalfett gibt es bei Aliexpress, aber eben wieder nach DT nicht lieferbar. Wenn Du ein Pot hast, wird es auch für etliche Arbeitsstunden reichen, irgendwann wird das Lieferungsproblem auch gelöst sein.

    War das die original CS4 Burst Disc?

    Die original verbaute Disc habe ich vergeigt, dann habe ich eins aus dem Repairset genommen, aber eben mit dem CS4 mitgelieferten. Kurz vor 300 war Schluß. Bei amazon gibt es Ersatzscheiben für Yonheng, aber in verschiedenen Größen: 6,5 - 7 - 7,5. Und bei einigen Stand in der Beschreibung bis 30 mpa. Daher meine Annahme, dass es 2 passen sollen. Hab jetzt die 7mm bestellt, kommen erst Mitte März (aus USA !!). Mal schauen, ob die richtigen. Wenn jemand andere Quellen und bessere Angaben hat/kennt, bitte teilen. Es wird früher oder später bei allen ein Thema sein :)

    Kann es sein, dass man 2 !! burs-scheiben einlegen muss? Habe eben meine Flasche aufgefüllt, kurz vor 300 bar ein Knall. Burst-disc ist durch wie eingestanzt -> im Nipel der Verschlussschraube war eins Stück und der "Rand" der Scheibe im Gehäuse... 300 ist aber wenig, wenn der Kompressor für 400 ausgelegt ist...


    Und noch eine Frage -> soll die Schraube handfest festgezogen werden oder mit einem Schlüssel?


    sind das die gleichen wir in Yongheng-Kompressoren?


    https://www.amazon.com/TUXING-Explosion-proof-Rupture-YONGHENG-Compressor/dp/B0CDH1HVQD

    Haste denn ein Shop welchen du mir empfehlen kannst? Wie gut ist denn das Ballistol Silikonöl? In der Beschreibung steht ja nur was von CO2 Waffen

    Das bekommt man eigentlich in jedem Paintballshop, Amazon, Ebay etc...


    ich nutze auch verschiedene Schmiermöglichkeiten:


    - Festsitzende O-Ringe, die sich nicht bewegen und etwas abdichten. z.B. im Lauf, Düse, O-Ringe am Regulator etc. -> hier nehme ich das Selicon-Fett (z.B. dieses für Kaffeeautomaten). Es ist eigentlich auch dafür da: abdichten, schonen. Das Seliconfett ist auch etwas klebrig, was für die Zwecke gut ist.

    - Bewegliche Teile, die Stellen, wo mechanische Reibung stattfindet und wo das Fett in größeren Mengen haften bleiben muss: Feder, Bolzen, größere Schrauben etc. -> hier nehme ich dickes Fett, aber kein SILICON-Fett. Es soll gleiten und nicht festsitzen/abdichten. z.B. Suber Lube oder Feflon-Fett (PTFE).

    - flüssiges Siliconöl -> ich mag es fettig :) :) also es kommt bei mir fast überall sonst hin -> z.B. beim Zusammenschrauben/Zusammensetzen etc. trage ich fast überall etwas Öl drauf: auf die Teile, auf Schrauben, aufs Gewinde etc. Es schmiert, es schont, es lässt nicht rosten, es lässt die Teile wieder leichter lösen. Das Öl ist nicht klebrig, kann leicht und restlos abgewischt werden von Außenflächen.


    In PCP mag ich kein Balistol/WD40 und feste Waffenfette.

    Dann bin ich mal gespannt. Ich bekomme meine Viper evtl. heute!


    Kleine Tipps:


    - wenn Du auf 250bar gehts, es ist normal, dass die Viper den Druck bis 220-200bar ablässt. Unter 200bar sollte sie nicht gehen, dh sie wäre undicht.

    - bau sie auseinander (es gibt Video von Jörg, einige wenige Schrauben) und ziehe die Schrauben nach. Handfest, kein Phanatismus :) Besonders die am Lauf oben unter Picantinny-Schiene. Leicht ölen das Ganze ist auch immer gut.

    - Am besten mit Chroni einige "Serien" schießen, dann siehst Du, wo das Sweet-Point liegt. Und danach handeln: wenn Du eine Handpumpe hast und die zwei Magazine, dann kannst mit leichterer Feder "unten" bleiben, wenn Kompressor, dann nach oben.

    1.) Mir ist aufgefallen, dass auf einigen Bildern und Videos die große, hintere Schraube etwas hervorsteht.

    Die sollte doch mMn. handfest angezogen und bündig sein?


    -> bei mir nicht. Einfach mit einem Schraubenzieher handfest zudrehen.


    2.) Könnte man nicht, wie bei der HPMax auch, hinter die Feder 1,2 oder 3 U- Scheiben legen, oder beeinträchtigt das die Funktion der Waffe?


    -> Bestimmt ginge das, warum nicht. Ich vermute, ich hatte mit meiner Feder etwas Pech und sie zieht sich zu schnell zusammen. Ich ziehe sie auseinander in die Länge, baue ein und nach Paar Tagen (Schlitten bleibt entspannt) ist sie wieder so kurz, dass sie aus der Pistole nicht "rausschaut". Und es scheint eher eine Ausnahme zu sein, da mit Fehlschüssen/Federn haben nur wenige Probleme. Bei Gogun bekomme ich eine andere Feder, wird schon laufen.