Beiträge von BGK

    Hallo Leute,

    Vorsicht bei der Kombination, Picatinnyschiene (einteilige) von UE3D und dem Magazin von Bigbore Mike.

    Es passt nicht!!!

    Leider steht davon nichts in der Beschreibung des Magazins.

    90€ für zwei Plastikmagazine und ohne Umbau für den Müll. So kann ich sie nicht testen.

    Natürlich kann ich auch eine andere Schiene verwenden und selbstverständlich konnte man davon ausgehen, dass ein 10er etwas größer sein wird aber es nervt trotzdem extrem.

    Viele Grüße

    IMG_3278.jpgIMG_3279.jpgIMG_3280.jpgIMG_3281.jpgIMG_3282.jpg


    Es soll lediglich eine Information sein für Leute die eine gleiche Kombination vorhaben.


    Wenn jemand das so nicht verwendet….einfach weiterscrollen.

    Ich wüsste halt gerne, ob mit dem beidseitigen schweren Kammerstengel die Klappfunktion trotzdem noch nutzbar ist. Das sieht bei dir auf den Bildern recht knapp aus? Mir erscheinen bei dem schweren Stengel auch die Griffe irgendwie etwas zu klogig geraten, aber das ist wohl jammern auf hohem Niveau.

    Nein es funktioniert nicht mit dem schweren Kammerstängel im eingeklappten Zustand.

    Ich habe die (und eine weitere) Schulterstütze schon eine Weile und im anderen Forum ein kleinen Testbericht geschrieben.


    Viele Grüße

    60-70 mal😳 warum so oft? Um mit dem Schraubendreher Griff halbwegs unverkrampft zu entlüften, empfiehlt sich ja ein Schraubstock, wie im Servicevideo gezeigt. Da ich aber gerne im Wohnzimmer an den Dingern rumfummel , habe ich natürlich keinen Schraubstock zur Verfügung 😅. Bei den Ersatztanks gebe ich dir Recht,an den Manometer geht es wunderbar. Den original Tank habe ich für Regulator Einstellung 3 mal am Manometer der Waffe Drucklos gemacht. Die 2-3min länger fürs Plenum befüllen machen dann auch kein Unterschied


    Noch als Tipp am Rande, für diejenigen, die es noch nicht so Handhaben... Beim Tank auf die Waffe schrauben mache ich immer ein Tropfen Silikonöl auf die Pinspitze,auf das Anschlussstück der Waffe außen,wo der O-Ring drüber geschoben wird, und aufs Gewinde

    Ja klar mit Schraubstock (und Schonbacken).

    Ich habe allgemein sehr viel ausprobiert.


    Dazu kam zweimal einstellen des Regulators mit ein bisschen Blödheit von mir. Lange Geschichte.

    Jeder wie er mag. Wir sollten jetzt aber nicht einen "SchraubenzieherEindrückGrobmotorikerThread" aufmachen. Lenkt nur vom Thema ab und erschwert die Suche für andere 8)

    Na ein Glück hab ich was dazu gesagt und man konnte es anbringen, beim Thema zu bleiben.

    Obwohl das Problem bereits erkannt und behoben wurde. Aber natürlich richtig.


    Trotzdem ein Tipp. Geht mit dem Manometer hervorragend und schonend. Und ich kann jedem nur empfehlen, die Tanks mal zu zerlegen und zu reinigen. Ich hatte recht viel Dreck drin. Das tut keinem Ventil gut.

    Viele Grüße und viel Erfolg.

    Ich mache es nur mit dem Schraubendrehergriff. Und das locker schon 60-70 mal. Es ist wieder wie mit allem im Leben. Alles mit ein bisschen Sinn, Verstand und Gefühl. Wenn man den natürlichen reinrammt, braucht man sich nicht wundern. Diese Ablasstools sind meiner Meinung nach nur mäßig sinnvoll. Klar für Grobmotoriker vielleicht besser, zwingend notwendig aber nicht.

    Ich will diese kleinen Helferlein nicht verteufeln aber glorifizieren eben auch nicht.


    Viele Grüße


    Jedenfalls habe ich vor im anderen Forum ein Testbericht zu schreiben.

    Ich habe dort schon 3 oder 4 verschiedene Testberichte gemacht. Zu allem möglichen.

    Magazine fehlen noch. Das von Meik will ich noch testen.

    Ich hoffe, dass es besser abschneidet als der ganze andere Müll den ich bisher testen konnte.

    Leider habe ich nicht von allem Bilder gemacht weil manche noch aus der Mk1 Zeit stammen. Aber wenn die schon die nicht überlebt haben, brauche ich sie erst gar nicht in der Mk2 testen wollen.

    Die originalen sind ja hinlänglich als schlechter Scherz bekannt. Egal ob Kunststoff oder Alu.

    Ich dachte die Waldfee, hat doch gutes Magazin aus Alu?

    Gibt es schon Erfahrungen mit dem Waldkautzmagazin ?

    Natürlich. Wird hier nur nicht gerne gesehen positiv über die Produkte zu sprechen.


    Ich habe sie und habe auch getestet.

    Es ist ganz einfach, die funktionieren. Semi und Bolt.


    Ich plane im andere Forum ein Testbericht. Will aber erst noch die von Meik testen. Das deutet noch ein bisschen.


    Wir haben im Forum lediglich gelöscht, was über das Ziel hinaus ging.

    Klare Tatsachen bleiben und können gesagt werden.

    Frage mich eh, wenn es da so schlecht ist, warum ist man dann da und verfolgt es 🤷‍♂️

    Ich persönlich würde die HpMax2 immer wieder kaufen. Im 7,5j Modus auf 10m Loch in Loch (JSB Exact 5,25g). Wer für den Zombie-Blödsinn ein größeres Kaliber möchte....bitte sehr ! Ich glaube, ich habe da ein wirklich gutes Exemplar bekommen. Es gibt ja leider auch Qualitätsstreuungen

    Sehe ich sehr ähnlich.

    Von einer großen Streuung habe ich tatsächlich noch nichts mitbekommen und ich lese schon recht viel mit.

    Die Mk1 war ja furchtbar. Ich hatte da aber Glück gehabt. Meine funktionierte einwandfrei.

    Bei der Mk2 habe ich jetzt noch nichts übermäßig mitbekommen.


    Meine ist auch dicht. Konnte aber erst drei Wochen testen. Teste ja noch anderen Kram damit.

    Okay, ich hätte den "Waldkauz in " " setzen sollen. Und nein, ich reite nicht auf dem Preis rum, der war mir ja bekannt und die HpMax ist ein wirklich schönes Spaß-Sportgerät, alles gut. Nur würde ich es auch gern benutzen können ;(

    Dich meinte ich nicht unbedingt. Allgemein war der Preis immer der Punkt der angegriffen wurde.

    Gab ja auch einen hier der versucht hat den Umsatz hochzurechnen 😂😂

    Gut, Klappspaten gibt es natürlich immer. 🤷‍♂️


    Ich dachte mir schon das der Begriff nur als Synonym verwendet wurde. Wollte es nur klarstellen, lesen ja bestimmt noch mehr mit.


    Das ist genau der Punkt. Jetzt hat man endlich (nach der Diva) eine Max die relativ gut funktioniert und dann hapert es am Müllzubehör.

    Ich finde jetzt 85€ oder 120€ auch nicht unbedingt schlimm wenns dann hält. Qualität hat halt am Ende einen Preis .

    Ich auch nicht. Deswegen sage ich es hier ja schon von Anfang an.

    Natürlich möchte auch ich nicht mehr bezahlen als nötig aber es ist zur Zeit nun mal nötig. Zumindest wenn man was vernünftiges will.


    Auch wenn alles immer ohne Probleme ersetzt werden sollte, den Ärger und die Rennerei hat man trotzdem.


    Und wenn es halt die 85,-€ Teile vom Waldkautz sind,okay. Ich habe ca. 1000,-€ ausgegeben für derzeit nix und wieder nix

    Das ist genau das was ich hier immer gesagt habe. Aber das darf man hier ja nicht mehr erwähnen.


    Bis jetzt war alles andere nur eher mäßig brauchbar. Und da kann man noch so auf dem Preis rumreiten. Was hilft es wenn man zwar nur die Hälfte bezahlt aber nach kurzer Zeit der Kram für die Tonne ist. Was genau hat man jetzt dann von der Ersparnis gehabt??


    Waldkauz ist übrigens dein Produktname eines Schalldämpfers. Weiß nicht genau ob das nur als Hinweis gemeint war für den Hersteller weil man dessen Namen hier nicht mehr nennen darf.


    Ich teste die Tage mal die von Meik. Vielleicht taugen die ja mehr.

    Solange der Sweet Spot über 200 bar liegt, soll mir das reichen. Wenn ich endlich den RegulatorTester habe ,den mir mein Schwager anfertigen will🙄😅,dann will ich beide Ersatztanks und den original auf exakt 200 bar einstellen. Den original habe ich in 3 Anläufen auf ca 185 bar eingestellt. Ziel war damals schon 200. Hab's aber erstmal so gelassen. Ich möchte alles auf 200 bar semi Auto im Holland Modus optimieren. Hammerfeder sollte ja dann so passen, aber die Feder oder das Gewicht des Kammerstängel könnte etwas angepasst werden,um das Maximum an Energie auf das Geschoss zu bringen. Bei 185 bar , alles original nur schwerer Kammerstängel, hatte ich im Schnitt 156 Joule. Mit 0,4er Karte liege ich zwischen 0,9 und 1,5 Joule😅 Aber ok, hauptsache legal. Bei 200 bar sollen ja nicht viel mehr Joule laut Tests von einem Forum Mitglied (sorry komm gerade nicht auf den Namen) rum kommen. Er meinte es geht zu viel Luft durch vorzeitiges öffnen vom Kammerstängel verloren.

    Mit der 0,6er Karte solltest bei ca 185-200bar bei um 7,5 Joule landen mit den JSBs.

    Richtig lesen.

    Gilt zum Glück nicht nur für mich, sondern auch für Personen, die nicht fähig sind eine Antwort sachlich zu beginnen.

    Wer "richtig liest" und "nachdenkt", wie Du so schön neutral formulierst, wird feststellen, dass meine Antwort mit einer Gegenfrage began, weil das was die KI da geantwortet hat (sofern es der Originaltext ist) Unsinn ist, egal welcher Kleber verwendet würde.

    Würde meine Frage hinreichend beantwortet, könnte man ggf. bewerten und weiter helfen. Ansonsten den Thread eher löschen bevor jemand auf die Idee kommt bei seinen Magazine mit Kleber die Haltbarkeit zu erhöhen.

    Den Zusammenhang erkennen ist nicht so deins?

    Da benutzt man schon die Zitiertefunktion und der Zusammenhang wird trotzdem nicht erkannt.

    Egal, wir sind grundsätzlich ja derselben Meinung.

    Vielleicht noch mal darüber nachdenken.

    Stimmt, habe ich mit Schraubensicherung verwechselt.

    Dann wünsche ich ganz viel Glück und Erfolg bei Erhöhung von Haltbarkeit und Stoßfestigkeit der Magazine mit Sekundenkleber. Toi, toi, toi. Der Ersatzmagazinmarkt wird sich freuen.

    Richtig lesen. Die Idee kam weder von mir noch halte ich besonders viel davon.

    Ich stehe dem auch kritisch gegenüber. So wie du auch.

    Zu der Zeit als ich das geschrieben habe, wäre es kein Problem gewesen. Zumal anfangs das keineswegs geplant war, dass der Ersatztank ein Manometer hat. Das wurde nur durch unser maulen so gemacht. Das jetzt die Leute natürlich lieber mehr als weniger verdienen ist auch klar.

    Der dumme Kunde hat schließlich genug Geld.


    Trotzdem wäre die Option denkbar.

    Woher hast Du das Insiderwissen ????

    Wieso Insiderwissen? Weiß nicht genau was du meinst.

    Das ist der logische Schluß, wenn man alles von Anfang an verfolgt hat.


    Es sind genau solche ätzenden Behauptungen, über die ich mich ärgere und ich werde in Zukunft entsprechend handeln. Mein Forum, meine Regeln.

    Ok. Das mit dem dummen Kunden war drüben. Gebe ich zu. War auch nicht so extrem gemeint.


    Trotzdem halte ich eine Endkappe mit Manometer als Option für den originalen Tank für sinnvoll.

    Vielleicht kommt mal was in der Richtung. Ein paar haben es sich ja schon selber gebaut.

    Ich wiederhole mich mal. Wäre es nicht am sinnvollsten, wenn Jörg beim Chinamann die Endkappen mit Manometer der Zusatztanks ordert?


    Das sollte doch eigentlich kein Problem sein.

    Die wurden ohnehin nur aufgrund unseres maulens gemacht.

    Und was wird dann aus den neuen kompletten Wechseltanks, welche in China für den Verkauf geordert wurden ???? Die wären dann wohl über. Also vermute ich mal, dass wird nichts mit Wechsel-Endkappen

    Zu der Zeit als ich das geschrieben habe, wäre es kein Problem gewesen. Zumal anfangs das keineswegs geplant war, dass der Ersatztank ein Manometer hat. Das wurde nur durch unser maulen so gemacht. Das jetzt die Leute natürlich lieber mehr als weniger verdienen ist auch klar.

    Der dumme Kunde hat schließlich genug Geld.


    Trotzdem wäre die Option denkbar.

    🤔🙄 Wie ist das denn gemeint? Wenn man Sekundenkleber einfach irgendwo draufkleister passiert gar nichts, da er nur unter Ausschluss von Sauerstoff aushärtet. Es müssen also Oberflächen gegeinander gepresst werden. Was soll hier wo miteinander gepresst und verklebt werden, damit Haltbarkeit und Stoßfestigkeit erhöht werden? 😬

    Ein Magazin in Sekundenkleber zu baden wird leider gar nichts bringen, auch wenn die künstliche Unintelligenz es behauptet 😉😁

    Vielleicht noch mal darüber nachdenken.

    Und vielleicht zwei Fragen beantworten, warum härtet Sekundenkleber dann als tropfen auf dem Tisch aus und warum nicht in einer geschlossenen Tube.

    Sekundenkleber härtet nicht unter Ausschluss von Sauerstoff oder mit Sauerstoff aus sondern durch eine chemische Reaktion mit der Feuchtigkeit in der Umgebungsluft.

    Sprich natürlich härtet er eigentlich nur mit Kontakt zur Umgebungsluft und eigentlich gerade nicht, wenn man es schaffen würde zwei Teile luftdicht aneinander zu drücken.


    Allerdings weiß ich nicht was ich von den „baden“ in Sekundenkleber halten soll.

    Grundsätzlich nix. Kauft vernünftiges Material. Alles andere wird wahrscheinlich nur eine elendige Sauerei.