Beiträge von @nD

    Bei der Polizei wird als erstes gespart. Vor ein paar Wochen hatte ich eine Polizeiweste in der Hand, die hätte ich ausrangiert wenn das meine eigene gewesen wäre. Die haben tatsächlich keinen Stichschutz. Die dürfen auch keine private Schutzwesten tragen, auch wenn die besser schützen als das was der Staat zur Verfügung stellt.


    Die Stichschutzauflagen mit Kettengeflecht sind übrigens bequemer zu tragen als ne Platte, deshalb sind die ja vor Jahren mal dienstlich beschafft worden (und ausrangiert weil das Schutzmaterial zu schnell altert). Die gab's dann für nen Appel und ein Ei zu kaufen. Ich verwende das Kettengeflecht immer noch, muss man halt a bissl basteln wenn man die Weste oder die Einlagen wechselt.

    nicht runterschießen, wenn der Gegendruck am Ventil fehlt ist das auf Dauer nicht gut für das Ventil. Eher ablassen (da is ne Madenschraube an dem Teil an dem der hintere Tank angeschraubt ist - diese leicht lösen und beim festziehen nicht zu fest, da sind 2 Dichtungen drunter die sonst kaputt gehen). ab 50 Bar kannst auch den Abzug drücken und den Entspannhebel nach vorne gegen das Ventil drücken.

    Dann mal mit Aufpumpen probieren. Wenn das dann auch nicht pumpen geht, den Tank mal aufschrauben und das Ventil innen mal demontieren und sauber machen.


    An sonsten mal ein paar Fotos machen wie das bei dir ausschaut wenn druck drauf is

    denk mal es kommt Luft beim Loch vom Bippus raus wenn du pumpst und den draußen lässt, oder?

    die nächste Frage wäre dann, wieviel Luft ist im Tank. Vielleicht das ganze mal leer machen und schauen ob das Ventil öffnet wenn die Luft draußen ist. Bei meiner Challenger klemmt das Ventil ab und an mal ein bissl, wenns dann einmal offen war funktioniert's wieder problemlos (passiert immer nur dann wenn ich ein paar Wochen nicht nachgefüllt habe)

    da braucht man kein Schach spielen. Eins vorneweg: Wenn der Needler durchgegangen wäre oder durchgehen wird habe ich den als Geschenk für meine Eltern gedacht, das ist genau das was ich gesucht habe damit meine Eltern im schlimmsten Fall sich vereidigen könnten.

    Warum kommt das für mich nicht überraschend? Der Needler wurde dafür entwickelt und beworben um auch gängige Schutzausrüstung wie Schutzwesten oder Helme zu durchdringen - und das mit 7,5 Joule. Damit sind die üblichen Schutzwesten der Polizei und Sicherheitsdienste nutzlos und es stellt damit eine enorme Gefahr für die öffentliche Ordnung dar. Weiterhin ist wegen des vergleichsweise niedrigen Preises davon auszugehen dass dieser auch entsprechend leicht beschaffbar ist - und auch beschafft wird. Ich hätte tatsächlich auch Tests vorgenommen, wenn meine Schutzwesten nicht mehr funktionieren dann muss ich selbst upgraden. Das Problem ist, dass die Polizei so einfach keine bessere Ausrüstung beschaffen kann. Bei privat getragener Ausrüstung im Behördendienst entfällt übrigens im Schadensfall auch der Anspruch auf Krankengeld, selbst wenn die privat beschaffte Ausrüstung besser ist als die dienstlich gelieferte. Im Bereich der privaten Sicherheitsdienste müsste man die neue Gefahrenlage mit einbeziehen und dann steht man da mit der 30kg Weste mit den Keramikeinlagen - das ist nicht umsetzbar.

    Warum ist das bei den PCPs nicht so? Bei den PCP's welche man mit den Export-Kit umbauen könnte macht der hohe Anschaffungspreis das ganze für Kriminelle uninteressant. Eine echte Schusswaffe (Pistole) bekommt man auf dem Schwarzmarkt für unter 500€ (@ mitlesende vom LKA/BKA/Polizei - diese Auskunft stammt von einem ihrer Kollegen), damit würden Kriminelle eher eine echte Waffe nutzen als eine (mit Zubehör) mehr als doppelt oder dreifach so teure PCP.

    geht ohne lagern, allerdings würde ich da passende Abdeckschrauben empfehlen dass kein Dreck ans Ventil kommt (gibt's als 3D Druck)

    Ja aber Staut die F-Karte die Luft nicht? Ich mein, dass das doch ein Teil des Problem war. :/

    theoretisch ja, aber den Effekt hast bei höheren Drücken auch. Wie gesagt, ich hab jetzt ein paar hundert Schuss im F-Modus mit dem gewechselten O-Ring durch und auch mit klemmenden Filzpfrofen im Lauf (*) keine Probleme mit dem Abblasen.

    Kann aber durchaus sein mein alternativer O-Ring in Holland schneller seinen Geist aufgibt, Tests dazu muss ich noch machen, aber mit 2 Jobs ist es aktuell etwas knapp mit der Freizeit.


    (*) das kommt wenn man eine bequeme Methode zum Laufreinigen probiert...

    es kann sein, dass deine Megolodon die 7,5er F-Karte nicht mag,

    denke nicht dass es etwas mit der F-Karte zu tun hat - eher mit den anliegenden Druck am Ventil. Bei höheren Druck wird der besagte O-Ring mehr belastet und der Druck drückt den dann mit "höherer Gewalt" wieder rein zum abdichten.

    sollte es wieder passieren, dann tauschst einfach den O-Ring aus. ich hab hier einen 10,82x1,78 Viton80 im Einsatz, der lässt sich leichter beschaffen als einen HNBR90. Es sieht so aus dass der originale O-Ring nicht flexibel genug (keine gute Qualität) ist und daher die Fehler verursacht.