Meine kam heute auch drucklos an. Habe die erstmal auf 120Bar aufgepumt zum Lagern. Schnappe schon seit 5 Minuten nach Luft 😅
Das versprochene Metallmagazin war bei euch auch noch nicht dabei?
Meine kam heute auch drucklos an. Habe die erstmal auf 120Bar aufgepumt zum Lagern. Schnappe schon seit 5 Minuten nach Luft 😅
Das versprochene Metallmagazin war bei euch auch noch nicht dabei?
Ich sehe das so, die Störungen, die ich hatte, waren alle im offenen Semibetrieb. Ich war aber nicht lange da, um alles ausgiebig zu testen. Im deutschen F-Zustand funktioniert alles. Also ist das nicht Jörgs Problem. Da kann ich mir selbst einen Regulator von Huma besorgen. Und ein Alu-Magazin bekommt eh jeder von GoGun zusätzlich. Also bin ich zufrieden mit meinen Maxen😊
ich habe meine HPMax2 auch inzwischen offen ausprobiert.
Lade Hemmungen- ja
Kein Repetieren im Semi -ja
Nur 5j nach dem 80j Schuss-ja
Für mich ein fehlerhaftes Magazin und ein fehlerhafter Regulator.
Aber, ich liebe meine Kniften dennoch.
Ich weiß nicht, ob ich den Regulator oder das Magazin reklamieren kann, weil in 7,5j geht ja alles.
Und ein zweites Alu-magazin kriegt ja noch jeder von GoGun.
Ich warte am besten noch auf meine zweite Kartusche von GoGun und vergleiche die Werte.
Entspannt lässt sich nicht sichern. Ist normal. Kein Grund zur Sorge. Ungefähr 40% der Druckluftwaffenhersteller machen das so
am 19.09 angekündigt. Bis heute keine Statusänderung. Leider. Fahre heute Richtung Holland. Wollte auf den Schießstand. Wird leider nichts.
Aber der Kunststoffteil danach wackelt ja auch noch
Den Kunststoffteil komplett abziehen und auf das Metallrohr eine Schicht Isolierband ringsherum vorne und hinten aufbringen. Dann klappert es nicht mehr😉
Ich hab eine Frage bzgl. des schweren Kammerstängels. Ich will ohne Regulator im offenen Modus ohne Semifunktion schießen. Muss da der Schwere Kammerstengel auch eingebaut werden? Da der Repetiermodus dann nicht mehr vorhanden ist...
Danke vorab
Andersherum. Bei ganz offen, ohne semiauto, originalen Stengel in die zweite Rastposition bringen ( hinten Lösen und ein Stück nach rechts rausziehen. Wieder festschrauben) damit aus dem Geradezugrepetierer ein Drehverschlüss wird. Dann kann man auch den nach unten zum fixieren drücken. Und die semi-feder entfernen
Etwas zu Lang und etwas zu Schwer im vergleich mit Max1. Sonst top👍
ich habe für meine HPMAX 2 einen ACOG 4x32 Nachbau bestellt. Funktioniert auch ohne Batterie dank Fiberoptik. Soll auch rückstoßresistent sein. Knapp 100€
Die Kontermutter lösen. Schaft einstellen. Kontermutter festziehen. Überprüfen ob es gerade steht. Bei Verbesserungsbedarf wiederholen😊😉
ja, als erstes klappert die Umklappmechanik. Da gibt es Abhilfe aus dem 3d-drucker. 1-1,5mm Scheibe zum zwischenpacken.
Als zweites, muss man die Schaftlänge an dem Rohr für sich anpassen, und mit der Kontermutter fixieren.
Als drittes, den knopf unten eindrücken, den Plastikschaft vom Rohr abziehen und das rohr vorne und hinten einmal mit isoband 1mm dicker machen. Habe ich so bei der Max1 gemacht.
Mit nicht verraten wollen hat das nicht viel zutun. Da viele, inkl. Mir, auf privatgrund schießen und mein Kumpel eine Baufirma hat, kann ich es verstehen wenn der sagt: du ok....andere nicht. Wenn sich da eine mumpel verirrt, hast du gleich mehrere tausend Euro Schaden. Das wird bei vielen anderen auch so sein, schätze ich. Ich kenne meinen Kumpel seit über 30 Jahren und bin froh so eine Möglichkeit zu haben. Eine Woche ballern, bei freier Kost und Logis.
Wenn wir tatsächlich einen Schießstand mieten könnten, wäre ich unter Umständen auch dabei, alleine nur wegen der community. Aber versuche in die Richtung sind bis jetzt ja leider fehl geschlagen.
Habe ich ja gesagt, entweder wollen die Schießstande nicht öffentlich machen, oder schießen auf Privatgrundstücken. Bei dir trifft ja das zweite zu. ✌️
Echt niemand hier der mir einen Schießstand in den Niederlanden oder von mir aus auch im Ruhrgebiet (Wenn der Betreiber es zu lässt) empfehlen kann?
Ich selbst war noch nicht in Holland auf einem Schießstand. Von vielen anderen habe ich mitbekommen, dass die die Stände nicht verraten wollen. Warum auch immer?! Und viele schießen auf Privatbauerngrundstücken.
Bei mir selbst mangelt es an Freizeit als 3-Facher Familienvater. So kann ich nicht einfach ein Wochenende nur für mich rausnehmen. Nur, wenn ich gleichzeitig Zeitvertreib für meine Familie irgendwo in der Nähe organisieren kann. Und soweit bin ich in den letzten 2,5jahren nicht gekommen 😅
ich glaube nicht das der Besitz illegal ist.
Erst wenn du ihn Montierst.
Mit dem Lauf könnte es Probleme geben. Solange kein F-Zeichen auf dem Lauf angebracht ist, könnte er als scharfer Lauf betrachtet werden, und somit ein wesentlicher Teil unters Waffengesetz fallen. So wurde es mir vor drei Jahren erklärt.
Ich danke euch allen für die regen Beiträge!
Ich werd also NICHT BESTELLEN‼️Auch wenn die Maxe 2 Präzieser ist hab ich ja mit der Fx Dreamline ein passendes Gegenstück!
Bei mir schwingt ehrlich gesagt immer die Befürchtung mit dass das Wg. unser Hobby mal verbietet und ich dann neuere Modelle dann nicht mehr erwerben kann!
Daher immer bissle am Zweifeln:Soll ich-Soll ich nicht???Aber einzig die Sache mit den Tanks bleibt für mich interressant und der einfachere Umbau zählt auch net weil ich nach ner gewissen Zeit eh auseinander nehm um die Technik zu studieren deshalbwart ich jetzt ob das mit den höheren Drücken mit neuen waffen durchgeht und bin gespannt was kommt 🙋♂️👍
Eine Dreamline habe ich auch. Sowie die HPMAX 1. Nur was mich an der FX stört, ich kann keine eigene Diabolos/Slugs herstellen. Das Kaliber ist zwar in 7,62 angegeben, allerdings gibts es keine passende Geschosse in dem Kaliber. Alle sind um mindestens Zehntel größer. Anders bei 9mm. Da gibt es Alles auf 1/1000Zoll genau. Im Sinne der Apokalypse ist die HPMAX ob 1 oder 2 für mich besser geeignet 😅.
Klar, könnte man sich genug von den passenden Diabolos kaufen. Aber was ist genug, im Angesichts vom totalen Zusammenbruch?! Tausende Autos mit Bleibatterien und eine Kokille, oder 100 Dosen mit je 150 Diabolos?!
.357 rules😅🤣🤣🤣
Vielleicht wird mein Beitrag etwas am Thema vorbei gleiten. Nicht desto trotz.
Ein Rotpunktlaser verbraucht seine Batterien nach 1-5 Stunden vollkommen. Ein Rotpunktvisier kann mit einer Batterie Monate auskommen. Und ich meine aktiv 2 mal die Woche für ein paar Stunden benutzen. Sind halt andere Dimensionen im Stromverbrauch.
Zum anderen, ich meine, Laser oder Licht sind sogar an den Softairs 0,5j verboten.
ja. Interessiert bin ich
Ich glaube es gibt da evtl.ein Missverständnis 🧐 Einige meinen Bei Rausdrehen das Schräuble entgegen dem Uhrzeigersinn drehen (Vorspannug weniger) Bei mir heißt aber Im Uhrzeigersinn drehen rausdrehen weil auf der Gegenseite da wo es aufs Stellrad geht die Schraube rauskommt und die Vorspannung erhöht!Bin ich da etwa falsch?
Ich habe bei meiner FX nicht an der Schraube gedreht, sondern mit weniger Druck zum Funktionen gebracht. Ich habe jetzt einfach angenommen, von der Beschreibung oben, dass die Federvorspannung verringert wurde
Moin, ich hatte das selbe Problem im Auslieferungszustand. Ich würde sagen, es liegt daran, dass die FX in 7,5j keinen Hammer verbaut hat. Lediglich die Feder mit einer Art Führungshülse aus Plastik. Und da das gesamte Hammergewicht fehlt, schafft es die Feder allein nicht gegen den Druck von 60bar das ventil zu öffnen. Um so mehr Druck hinter dem ventil ist, um so weniger Chancen hat die Feder allen den Schuss auszulösen.
Daher denke ich, hast du mit dem rausdrehen der Schraube die Vorspannung etwas zurückgenommen und mehr Beschleunigungsweg geschafft. Ich habe das mit dem Druckverringern hinbekommen.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich 😅
Ok. Danke für deine klärende Antwort. Gut zu wissen. Schade ist es trotzdem.
Die größeren Kaliber würden für mich noch weniger Sinn in 7,5j machen aber wenn die Jungs von FX schon die 9mm nich rausrücken wollen ist das auch irgendwo deren Recht.
Dann ist es halt so🥲😅