Beiträge von Dirk

    Ok, den ersten Batch der Bodkins habe ich verpasst - also warte ich auf die nächste Runde! Kann ich mich bei Dir per E-Mail auf die "Warteliste" setzen? :)

    ja, Du kannst mir gerne eine Mail auf DBS@GMX.COM mit Deinem Vor-Bestell-Wunsch schreiben.

    Achtung :

    die neuen REVO7 Pfeile werden voraussichtlich zukünftig in 6er Packs kommen.

    Das Pack kostet dann nicht mehr 17 Euro sondern nur noch 14,50 Euro


    Warum dieser unlogische "Rückschritt" ?
    Es hat sich gezeigt, dass bei 7 Pfeilen in der Verpackung die Vanes etwas zu wenig Platz hatten und daher bestand die Möglichkeit, das die Vanes etwas verbogen wurden. Das lässt sich mit Heißluft zwar wieder korrigieren, man sollte aber bei einem neuen Produkt nicht erst mal reparieren müssen.


    Es würde mehrere hundert Euro kosten, die Tiefzieh-Form der Verpackung zu verbreitern, diese Kosten müsste ich aufs Produkt umlegen
    und dadurch, dass ich nur kleine Mengen anbiete, würde der Gesamtpreis dann explodieren, und das will niemand von Euch haben.


    Daher zukünftig also 6 Pfeile pro Packung, so passen dann 2 Packungen genau ins 12er GoGun-Magazin rein :thumbup: ;)

    Gerne glaube ich dir, zumal ich diese Zielfernrohr-Kombo auf deine Empfehlung hin ja ebenfalls bestellt habe.


    Aber ich meinte die Befestigung der Picantinny-Schiene hinten auf dem Plastikteil mit den kleinen Schrauben. Der Pin hält letzteres bombenfest, das ist klar. Aber halten auch die Schrauben in dem Plastik? Ich hoffe es!

    Es hat mir nach Deinem Beitrag keine Ruhe gelassen :
    Extra in Bezug auf die drei Schrauben, welche die Picatinny mit dem Bügel verbinden (die Du sicherlich meinst) habe ich die REVO heute mal härter rangenommen und sie so grob es geht angepackt, geschüttelt und am ZF belastet, da passiert wirklich nix, Du kannst ganz beruhigt sein.


    Du kannst dann ja gerne mal von Deinem Eindruck berichten, wenn die ZF-Kombi bei Dir angekommen ist.


    Was ich noch gar nicht so im Detail angesprochen hatte :
    Das auf dem ZF montierte Red-Dot ist natürlich auch einzeln & autark einsetzbar, also wenn man die REVO mal längere Zeit eh nur auf 10-15 Meter schießen möchte,
    dann kann man das RedDot natürlich auch ohne angeflanschtes ZF direkt auf der REVO montieren und spart dadurch Platz & Gewicht...

    Möglicherweise meinte er die Solidität der Befestigung der Schiene an der Revo, hinten kommt die einem ja ein wenig empfindlich vor. Mit 500g Masse da oben drauf sollte man die Revo vielleicht keinen allzu wilden Schwenks und Drehungen aussetzen, oder mache ich mir da unnötige Gedanken?

    ist unnötig.
    Die Picatinny-Brücke hält mit den beiden Pins auf der REVO bombenfest.
    Dieses Pin-Befestigungssystem hat sich schon bei G3 und G36 bewährt und auch auf der REVO braucht man sich da keine Gedanken über mangelnde Stabilität zu machen.

    das es sicher hilft die erhitzen Vanes irgendwie ne Zeit lang eingespannt in Form zu halten (z.B. mit nem (Mini-) Schraubstock , Klemme

    nee, die einzuklemmen ist bestimmt der falsche Ansatz.
    Das Material hat irgendwie so eine Art "Formgedächtnis" welches durch Hitze aktiviert wird.
    Da wäre es kontraproduktiv, die einzuklemmen, wenn das Material sich in die Ursprungslage zurückformen will.


    Einfach in den heißen Luftstrom eines Heißluftföns halten, die heiße Luft überm Toaster funktioniert auch, wie man oben gelesen hat.
    Der Rest ist Magie :D

    Hält die Befestigung auf Dauer? Bi dem Gewicht ist das schon wichtig.

    das ZF ist mit einem durchgehenden Picatinny-Block aus Metall
    an der Picatinny der REVO verschraubt. Dadurch auch schön flach.

    Das ist an Solidität eigentlich kaum zu toppen. Ich halte das sogar für stabiler, als zwei einzeln aufbauende Ringe.



    ZF Befestigung.jpg

    Wie ist das Teil denn so?

    wenns nicht gut wäre, würde ich das wohl kaum hier empfehlen, denn das würde einen hier recht schnell unbeliebt machen :D
    Die Details hatte ich ja bereits in meinem Vorigen Beitrag beschrieben.
    Es ist kein High-End -ZF aber für die REVO7 mehr als ausreichend.


    Auf der Schießbahn treffe ich damit auf 25 Meter - auch wenns Jörg Sprave anzweifelt ^^ - ohne Probleme den berühmten "Bierdeckel".

    Im Ernst : für den aufgerufenen Betrag ist es alleine schon das Red-Dot wert.
    In Kombination ist es der absolute Preis-Leistungs-Kracher und sieht zudem auch noch scharf aus.
    Das ZF hat ein wirklich brauchbares Absehen.
    Ja, es hat ein solides Gewicht, aber das hat die REVO auch. Passt also sehr gut dazu.


    Ich habe meines direkt bei CV-Life gekauft und ein vertrauenswürdiger Foren-Kollege hier hat das oben verlinkte Aliexpress-Angebot ausprobiert
    und es handelt sich offensichtlich um ein baugleiches Modell.


    für die REVO7 als Kombination Zielfernrohr / Red-Dot eignet sich dieses hier perfekt,
    und ist mit 55 Euro auch noch sehr günstig.

    https://de.aliexpress.com/item/1005007928183939.html

    IMG_20250529_002500-EDIT.jpg




    Vorteile :

    - durch die sehr niedrige Montagemöglichkeit dieses ZF wird die hohe Visierlinie der REVO perfekt ausgeglichen

    - das montierte und im Preis enthaltenen Red-Dot ist von guter Qualität ( Hersteller CV-Life ) und perfekt für Distanzen bis ca. 15 Meter
    Durch seine LED-Technik ist es auch für Astigmatiker (Sternchenseher) wie mich geeignet !! Ich habe das gleiche RedDot auch auf meiner GK1.

    reddots.jpg

    Das RedDot kann natürlich auch unabhängig vom ZF montiert werden, z.Bsp. um mal Platz oder Gewicht zu sparen !


    - das ZF (Hersteller CV-Life ) bietet mit seiner Vergrößerung zoombar von 3-9-fach einen guten Bereich, der die Reichweite der REVO ( 10-50 Meter ) prima abdeckt
    und ein für Armbrüste geeignetes und beleuchtbares Absehen hat :


    -

    absehen.jpg




    Durch die Click-Einstell-Türmchen bietet das ZF eine komfortable werkzeuglose Höhen-und Seitenverstellung ,
    was in dieser Preisklasse alles andere als selbstverständlich ist.




    ZF_details.jpg



    ACHTUNG :
    Aus rechtlichen Gründen (hier in D) unbedingt die Kombination OHNE LAMPE UND OHNE LASER bestellen !!!

    Meine Frau würde es durchaus nicht begrüßen, wenn der Backofen zart nach geschmolzenen Vanes und Nocken duftet.

    Bolzen im Herd ist echt keine gute Idee, ein Heißluftfön wirkt bei schrumpeligen Vanes glättende Wunder !

    Aber meine Frau ist da grundsätzlich schon abgehärtet,
    was meine Hobbies angeht, da wird auch mal ein Zylinderkopf in die Spülmaschine gestellt ^^



    IMG_20190303_111239.jpg

    Sachse61 benutzt man zum befüllen von Flaschen nicht eigentlich so was :/

    Der Aufbau am Anfang möge sehr identisch sein, vielleicht sogar 100% gleich. Aber die pcp / paintball Station die da.. Rückwärts Zweck entfremdest.. ist in ihrem eigentlichen Verwendung vielleicht mal 10 Sekunden am Stück 300 bar ausgesetzt um ein pcp Gewehr / Paintball makierer wieder zu befüllen. Nicht 50 Minuten lang 🙈 klar müsst sie das aushalten, aber ist ja jetzt vom Herstellern nicht so dafür vorgesehen 🙈

    ich befülle meine drei Flaschen (je 6 Liter ) schon seit nunmehr 3 Jahren mit vom Sachse61 oben gezeigtem PCP-Füllstation Ladeset völlig ohne Probleme.
    Fazit : Dauerfest und praxis-getestet :D :thumbup:

    Bin von den Teilen begeistert und werde mein Mun-Lager definitiv mit weiteren Bolzen auffüllen, sobald sie lieferbar sind...


    Danke an Dirk für die Arbeit und das problemlose Anholen vor Ort...


    Dankeschön fürs Lob....gern geschehen !
    Die nächsten REVO7-Bolzen sind bereits in Arbeit , ich gebe Euch bescheid, sobald sie wieder lieferbar sind.

    Darüber hinaus, wird es zukünftig noch eine neue Variante geben, die ist auch bereits in Arbeit, dauert aber noch ein ein wenig
    .....lasst Euch überraschen :) :saint:
    Die wird aber kein Billigpfeil, sondern eher was wuchtiges :evil:

    das ist doch alles aufgebauschter Einzelfall-Quatsch, Gerüchte und Vorurteile. :facepalm:

    Ich bin in 2 Schützenvereinen und da schießen genügend junge ( und alte ) Mädchen . Und das richtig gut.
    Alle sind entspannt und locker , nur die Sicherheit wird immer sehr ernst genommen und das ist auch gut und wichtig.
    Mit Uniform-Tradition und Spießigkeit hat das gar nichts mehr zu tun.

    Und wenn man sich nicht benimmt wie die Axt im Wald,
    dann darf man auch mal so manches machen, was nicht explizit in der Sportordnung steht...im Sinne dieses Threads. ihr wißt was ich meine.

    Ich denke das Kaliber .50 wäre nicht das Problem, da in den meisten Schießstandgenehmigungen nicht das Kaliber genau festgelegt ist, sondern eher die max. Joulegrenze und die liegt meistens über 1500 bzw. 2500 bis hin zu 7500 Joule, das dürfte dann passen.

    ich kann natürlich nicht für alle Bundesländer und Schützenvereine sprechen, aber in meinem Schützenverein ist im Aushang der Standfreigabe von der Behörde das Kaliber festgelegt. So ist auf dem Luftgewehrstand beispielsweise nur 4,5 mm abgenommen, ich darf also mit der Huben GK1 ( 5,5mm ) nicht dort schießen.
    Das nur als ein Beispiel, was außer der theoretischen Umbaufreigabe noch an weiteren Hürden warten können.

    Ist mir egal.

    Ich habe einen Schießstand, auf dem ich offen und legal schieße.

    Wusste nicht, dass in diesem Thread nur theoretische Mutmaßungen gewünscht sind.

    Schönen Abend noch.

    schön zu lesen, dass es noch jemand so handhabt ! :thumbup:




    nichtdiefrage.jpg



    nicht die Frage, aber die Antwort.

    Auch wenn man theoretisch die Waffe im Schützenhaus umbauen kann, hängt es immer noch vom Betreiber ab,
    ob er das auch zulässt. Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

    Des weiteren ist jeder Stand für bestimmte Leistung , Waffen und Kaliber abgenommen und freigegeben und das steht auch genau dabei.
    Die wenigsten Stände haben eine Freigabe für Kaliber .50 also kann man dort beispielsweise mit einer Megalodon nicht legal schießen.

    Aber macht ihr euch nur schön weiter eure theoretischen Gedanken und blendet die Praxis aus....

    Schöne Sache, find den aber etwas steif von der Optik her, wie so ein Geodreieck. ^^
    Ein paar Rundungen hätten dem Schaft gut getan. :/ :S
    Aber das Konzept an sich gefällt mir. :thumbup:

    ich liebe klare Formen, daher habe ich das so gemacht....

    aber ich hätte da was für Dich, die Originalidee zu dieser Clamp hatte ich auf Cults gefunden
    die war mir aber zu verspielt, wäre das was für Dich ? :


    Die hatte ich mal gedruckt, das Design war aber nicht meins.


    IMG_20250612_135347.jpg


    IMG_20250612_135312.jpg



    Die ist NICHT versschiebbar und hinten auch nicht offen.

    Könnte ich abgeben für nen 10er zzgl. Versand, wie abgebildet.

    meine andere Schulterstütze, die ich anbiete ist die Megalodon T-REX (wegen der Leute, die kurze Ärmchen haben und daher die Stütze vorschieben wollen :D
    Die kostet incl. Versand 32 Euro und sieht so aus,
    ist versschiebbar auf der Flasche und hinten offen,
    sodaß man die Stütze wahlweise nach vorne schieben und auch das optionale Manometer ablesen kann.

    IMG_20250530_141005-EDIT (1).jpg


    IMG_20250530_141059-EDIT.jpg


    IMG_20250530_140954-EDIT (1).jpg


    IMG_20250508_220348.jpg


    IMG_20250323_110034-EDIT-EDIT.jpg



    ...und extra für User Tim.Dalus hier noch deren Abmessungen :)


    Abmessungen TREX Stuetze Megalodon.jpg

    Auf Wunsch hin habe ich das umformuliert, hoffe es ist so ok.
    Danke für die Info.
    Kannst Du den sagen ob die Abmaße von Deinem Schaft mit den der von HD24 ähnlich sind?
    Ich will mir dazu irgendwann mal eine passende Wangenpolsterung besorgen.

    Ja vielen Dank Tim.Dalus , das passt so. :thumbup:
    Grund:
    Ich habe mit Florian von HD24 die Vereinbarung, dass ich das obige Design so weiterlaufen lassen kann, wenn das jemand möchte und
    er hat die verbesserte/veredelte De-Luxe-Stütze , die er in seinem Shop anbietet.
    Daher möchte ich nicht, dass das verwechselt wird und zu Mißverständnissen führt.
    Mit HD24 ( und vielen andern Anbietern auch) habe ich ein sehr gutes Verhältnis - und ich möchte auch, dass das so bleibt. :)


    Hast Du mal die Maße vom HD24-Schaft, Breite, Höhe und Länge, wäre nett, danke.

    der gezeigte Schaft ist NICHT der von HD24, daher bitte diese Falschbehauptung in Verbindung mit obigem Bild korrigieren.
    HD 24 hat diesen Schaft noch verändert und z.Bsp. mit einem edlen TPU-Schultergummi versehen.
    Hier kann man das gute Stück von HD24 erwerben :
    https://www.homedefence-24.com…stock-black-aea-megalodon

    Hier die Maße meiner abgebildeten Schulterstütze :


    Masse Schulterstuetze slim.jpg