Die GoGun GmbH hat im Januar hier auf Facebook eine "vorläufige" Bedienungsanleitung gepostet: AEA Precision Airgungs „HPMax“ (F-Version. <7,5 Joule) Bedienungsanleitung
Weitere Tipps von HP Max Besitzern sind willkommen.
Die GoGun GmbH hat im Januar hier auf Facebook eine "vorläufige" Bedienungsanleitung gepostet: AEA Precision Airgungs „HPMax“ (F-Version. <7,5 Joule) Bedienungsanleitung
Weitere Tipps von HP Max Besitzern sind willkommen.
Von Jörg Sprave gab es dazu hier einen Beitrag auf Facebook vom 21. Dezember 2020, allerdings nur mit Fotos. Wer sein Video dazu findet, gerne ergänzen.
Wie das bei der Adder ohne Umbau aussehen kann, findet sich hier:
Ob ein Gummi vor dem Gesetz auch genügt ist die Frage....
Das dürfte die aktuellste Info dazu sein:
Alles anzeigenHPMax F-Version, 9mm: Update
So, die Lieferung ist nun endlich in Essen eingetroffen. Wir haben unverzüglich mit der Prüfung der Waffen begonnen. Das ist vor der Erstauslieferung unverzichtbar, schließlich sollen auch die ersten Kunden möglichst zufrieden sein!
Zitat von EDIT: Nachtrag Jörg Sprave"Zur Ergänzung: Das Exportkit besteht NICHT, wie ursprünglich angekündigt, aus der Nadeldüse UND einem regulatorlosen Stutzen, sondern nur aus der Export-Nadeldüse.
Tatsächlich lässt sich der gesamte Regulatoreinsatz abschrauben und auch genauso einfach wieder aufschrauben. Es ist also nicht nötig den ganzen Stutzen zu wechseln.
Das war auch schon bei den Prototypen so, bloß habe ich xxx das nicht gesehen und bin davon ausgegangen, dass man einen anderen Stutzen braucht. Asche auf mein Haupt. "
Es zeichnet sich ab: Die Waffen halten den Druck sehr gut, die technische Verbesserung gegenüber der "internationalen" früheren Fertigung scheint erfolgreich gewesen zu sein. Aber die Waffen sind etwas niedrig justiert, machen ca. 5 Joule mit den weichen JSB-Dias und ca. 3-4 Joule mit den harten China-Dias. Man wollte wohl kein Risiko eingehen in China.
Das lässt sich korrigieren, die Regulatoren sind einstellbar. Wir wissen noch nicht, ob wir jede Waffe nachregulieren müssen oder ob wir dies den Kunden überlassen können. Über 7,5 Joule mit den JSBs wäre dann aber natürlich illegal, weil dies die Dias sind, die bei der PTB verwendet werden. Bei den schweren Geschossen machen ein paar wenige m/s einen Riesenunterschied:
55 m/s = 7,8 Joule
45 m/s = 5.3 Joule
Beim Schuss merkt man den Unterschied kaum.
Weitere News:
- Die Schalldämpfer machen einen tollen Eindruck
- Die Waffen sehen glänzend aus
- Mitgeliefert wird die Export-Transportdüse. Der Regulator kann durch Demontage seiner inneren Bauteile deaktiviert werden, wenn man die Waffe auf maximale Power stellen will. Der "regulatorlose" Stutzen ist NICHT dabei, wäre überflüssig.
- Es werden zwei Magazine mitgeliefert
- Die Picatinny-Schienen (Flaschenklemmen) sind NICHT dabei, werden in ca. 3 Wochen per Luftfracht eintreffen (heißt es aus China)
Wir bleiben dran!
Weitere, wichtige Hinweise zu Lieferzeiten finden sich hier:
RE: HP Max: Liefertermin
Ich habe die Facebook Gruppe nochmal durchforstet und dabei zwei Modelle gefunden:
Beide lassen sich wohl auch mit einer Autobatterie oder mobilem Generator betreiben, falls es finster wird.
Im Mai wurde mal für die HPMAX angegeben:
180 bis 200 Pumphübe musst Du rechnen und die letzten gehen sau schwer.
Wobei in dem Thema dann dieser Kompressor empfohlen wurde: Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet
Übertragung von der Benutzer-Pinnwand, da dies nicht der Ort für Fragen/Beiträge ist.
Zitat von PietAlles anzeigenDanke für die Aufnahme in dem GoGun Forum.
Ich hätte da mal eine grundsätzliche Frage, wie stelle ich das Rotpunkt Visier bei einer Armbrust, zb der Adder am besten und am einfachsten ein, ohne das die Pfeile im Nirvana landen ein.
Sorry, aber ich hoffe nicht das ich mich mit dieser Frage in Grund und Boden blamiere.
mfg piet
Übertragung von der Benutzer-Pinnwand, da dies nicht der Ort für Fragen/Beiträge ist.
Zitat von PliskenAlles anzeigenMoin
Ich habe vor Drei Wochen die Whipshot bekommen und bin echt begeistert von ihr.
Klar viel Plastik aber Verarbeitung, die große und Kraft des Bogens ist für mich einfach nur perfekt für diesen Preis.
Das einzige was nicht so gut ist sind die Pfeil (oder Bolzen) und zwar waren alle Federn von den 6 mitgeliefert Pfeilen wellig und die Nocken Sitzen leicht versetzt so das die Federn und Nocke nicht richtig zueinander ausgerichtet sind.
Leider mußte ich feststellen das auch bei den zusätzlich gekauften Pfeilen ebenfalls die Nocken leicht versetzt sind, zumindest sind die Federn in Ordnung.
Meine Frage an euch hat noch einer dieses Problem mit denn Pfeil und wie sieht's euer Trefferbild aus?
Ich konnte bis jetzt nur auf 10 Meter Schießen und die Pfeile trafen perfekt
Aber ob es auch bei 20 oder 50 Meter so sein wird?
Leider findet man immer noch zu wenig über der Preiswertem Whipshot hoffe mir kann jemand was dazu schreiben
Danke im voraus
MFG
Es muss nicht das eigene Grundstück sein. Man muss nur vom Besitzer die Zustimmung haben und sicherstellen, dass auch bei einem Stolpern... angerempelt werden... durch einen Querschläger.... oder was auch immer... kein Geschoss das Grundstück verlassen kann:
Zitat
Also "können" - egal was schiefgehen könnte und was man anstellen könnte
Da dieses Forum nicht von Mitarbeitern der GoGun GmbH aktiv gelesen wird, habe ich die Anfrage über deren Kontakt-Formular weitergeleitet.
ZitatWir haben Ihre Kontaktanfrage erhalten und werden sie schnellstmöglich bearbeiten.
Die Suche bei der GuGun GmbH findet den Artikel hier: https://gogun.de/Airgun-HPMAX-F-Serie/1000959
Dieses Forum ist für den Austausch von GoGun Fans untereinander konzipiert und wird von der GoGun GmbH nicht aktiv gelesen. Die Anfrage wurde daher per Kontaktformular an die GoGun GmbH übermittelt.
ZitatWir haben Ihre Kontaktanfrage erhalten und werden sie schnellstmöglich bearbeiten.
Ohne eigenes Grundstück bleibt dann in der Tat nur eine Schießstätte:
Einer Erlaubnis zum Schießen mit einer Schusswaffe bedarf nicht, wer auf einer Schießstätte (§ 27) schießt. Das Schießen außerhalb von Schießstätten ist darüber hinaus ohne Schießerlaubnis nur zulässig
- durch den Inhaber des Hausrechts oder mit dessen Zustimmung im befriedeten Besitztum.....
Nein... das war zwar intern angelegt... aber die "Rechte" es zu sehen waren falsch. Nun ist der Bereich für "Siege" Themen verfügbar und das Thema verschoben.
Hinweise zum Repetierhebel und der Führungsschiene sind herzlich willkommen.
Beim rechtlichen Teil kann ich helfen.
Das ist in der "Allgemeine Waffengesetz-Verordnung (AWaffV)" im Abschnitt 5: Aufbewahrung von Waffen und Munition festgelegt:
Zitat(1) Schusswaffen, deren Erwerb und Besitz erlaubnispflichtig sind, verbotene Waffen und verbotene Munition sind ungeladen und in einem Behältnis aufzubewahren...
Das "Waffengesetz (WaffG)" Anlage 1 (zu § 1 Abs. 4) Begriffsbestimmungen stellt dabei eine Armbrust den Schusswaffen gleich:
Zitat
- Abschnitt 1: Waffen- und munitionstechnische Begriffe, Einstufung von Gegenständen
- 1.2 Gleichgestellte Gegenstände - Den Schusswaffen stehen gleich tragbare Gegenstände...
- 1.2.3 bei denen bestimmungsgemäß feste Körper gezielt verschossen werden, deren Antriebsenergie durch Muskelkraft oder eine andere Energiequelle eingebracht und durch eine Sperrvorrichtung gespeichert oder gehalten werden kann (zum Beispiel Armbrüste, Pfeilabschussgeräte).
Für die Pfeil-Frage wären Antworten der Profis hier nett.
Da sich sonst niemand gemeldet hat...
Magazinkapazität: Standard 5 Schuss - mit Gogun Pluspaket 7 Schuss
Gesamtgewicht: ca. 3,2 kg
Gesamtlänge: 79 cm
Breite: 40-48cm (gespannt / ungespannt)
Wurfarme: lbs. 130
Selbst der galoppierende Amtsschimmel schreibt nur vor, dass Waffen nicht geladen gelagert werden dürfen und gibt unterschiedliche Behältnisse vor.
Dass man Munition oder Pfeile/Bolzen zerlegen müsste, wird somit nirgends gefordert.
Gemäß dem Video hier ist die Bohrung für eine Picatinny-Schiene unten am Schaft bereits vorhanden.
Also die Anlage 1 mit den Begriffsbestimmungen zum Waffengesetz definiert "Armbrüste" in 1.2 immer noch als den Schusswaffen "Gleichgestellte Gegenstände"....
Dass eine Armbrust dabei mit Bolzen, Pfeilen oder Kugeln verwendet werden kann, macht für den Gesetzgeber keinen Unterschied.
PS: Das Forum ist von Kunden für Kunden, wird extern moderiert und GoGun Mitarbeiter lesen hier üblicherweise nicht mit. Bei Interesse an bestimmten Produkten bezüglich Lieferfähigkeiten etc. daher bitte direkt die GoGun GmbH kontaktieren:
Zitat von Allgemeine Waffengesetz-Verordnung (AWaffV)Abschnitt 5 Aufbewahrung von Waffen und Munition
(2) Wer Waffen oder Munition besitzt, hat diese ungeladen und unter Beachtung der folgenden Sicherheitsvorkehrungen und zahlenmäßigen Beschränkungen aufzubewahren....
Die Antriebsvorrichtung wäre aber dann wohl der Wurfarm. Dieser kann aber bei der Adder einfach demontiert werden. Das würde bedeute, dass nur der Wurfarm verschlossen gelagert werden müsste.
Wenn der Wurfarm als "wesentlicher Teil" für die Adder gesehen wird - und der Rest der Adder ebenso als "wesentlicher Teil" für den Wurfarm (der wiederum selbst alleine den Schusswaffen gleichgestellt ist) - und beides mit allgemein gebräuchlichen Werkzeugen zusammengebaut werden kann, sollte man wohl weder das eine, noch das andere irgendwo rumliegen haben.
Pfeile/Bolzen sind keine Munition und sind mMn deshalb vom § 36 Abs. 1 Satz 2 Halbs. 2 WaffG ausgenommen.
Aber über eine "schussbereite" Aufbewahrung sollte man sich Gedanken machen. Und per Begriffsbestimmung
12. ist eine Waffe schussbereit, wenn sie geladen ist, das heißt, dass Munition oder Geschosse in der Trommel, im in die Waffe eingefügten Magazin oder im Patronen- oder Geschosslager sind, auch wenn sie nicht gespannt ist;