Asparagus1973 Ist wohl etwas an Deiner eigentlichen Frage vorbei geantwortet, aber dennoch, nur als gut gemeinte "Denkansätze":
Würfelschaum ist doch eh eine "Batterie" aus kleinen Stücken...warum wäre ein aneinander Stückeln von kleineren Würfeln ein Problem?
Nur weil Du außen einen in sich stabileren Rand haben möchtest? Das spielt nach meiner Erfahrung keine Rolle.
Willst Du den Rasterschaum anschließend entsprechend der "ausklinken" um die Teile in eine passende Form einzubetten?
Würd ich lassen.
Für mein Empfinden ist dieser Würfelschaum ein furchtbares Gefrickel, und das Ergebnis sieht am Ende nicht wirklich so aus, wie man es sich versprochen hatte.
Das würde man höchstens mit nach Schablone gelaserten Schaumprofilen erreichen.
Kann man machen, gibt onlineshops die sowas anbieten, Du "scanst" Deine Teile nach Maßstab ein und bekommst die Schaumstoffformen zugesendet.
Geil...aber kostet.
Mit Rasterschaum selber machen aus meiner Erfahrung:
Für meine HPMax habe ich damals auch mit Würfelschaum-Stücken gearbeitet, alles fein säuberlich ausgeschnitten, sah am Ende trotzdem Kacke aus.
Also ein großes Mikrofaservlies über die Form "laminiert".
Das war ein riesen Aufwand, und am Ende bin ich nur halb zufrieden.
Ja, erfüllt seinen Zweck, sieht einigermaßen aus, bis auf kleine Falten,
die natürlich beim Einkleben eines Tuches in die unförmige Senke der ausgeschnittenen Waffenform nicht zu vermeiden sind)
Aber im Nachhinein betrachtet für mein Empfinden überhaupt nicht den Aufwand wert gewesen.
Meine Megalodon und deren Zubehör (derzeit abgeschraubter Tank und zwei Magazine, später zweiter Tank und Schalldämpfer) liegt einfach so im Koffer.
Der hat "werksseitig" oben Noppenschaum und unten Raster-/Würfelschaum.
Auf dem Würfelschaum habe ich wieder ein Mikrofaservlies, aber einfach nur draufgelegt, nicht fixiert.
Das Ganze erzeugt einfach durch den Anpressdruck des Noppenschaumes beim Schließen des Koffers genug Anpressdruck, um alle Teile fest an Ort und Stelle zu halten,
unten im Rasterschaum entstehen von selbst entsprechende "Lunken" für "wiederholgenaues Einlegen", ohne daß man was schneiden muss...und man ist flexibel wenn sich doch mal was ändert.
Das hält vollkommen ausreichend (Koffer wird stehend gelagert), sieht super aus, war im Grunde null Aufwand,
und wenn man den Koffer öffnet ist er eh waagerecht, da muss dann nichts mehr an Ort und Stelle "geklammert" werden.
Sähe vielleicht geil aus, ist aber letztlich nutzlos.
Ich glaub da lässt man sich wohl mal wieder viel zu sehr von irgendwelchen Actionfilmen beeinflussen,
weils so cool aussieht wenn da einer seinen Koffer aufmacht, und alles ist fein säuberlich in "Watte" gepackt...
Insofern wäre mein Rat:
Mach Dir nicht die Mühe zu versuchen, die Teile in irgendwelche passgenauen Formen "einzulassen".
Hol Dir einfach ein zweites Stück Noppenschaum und leg es andersrum auf den vorhandenen, sodaß nach oben ne ebene Fläche entsteht...oder halt ein neues dickes Stück "normal/flach...dann irgendein hübsches Tuch nach Gusto drauf, fertig.