Klappschaftadapter für Viper .22 und .30

  • Um es vorweg zu sagen, ich bin als ambitionierter Pistolen Liebhaber kein Verfechter von Anschlagschäften an den kompakten Kurzwaffen.

    Da jedoch nach meinem Wissen nur ein einziger Schaft für die Viper angeboten wird, dieser total überteuert und Stock hässlich ist, hat mich ein Bekannter gebeten mir Gedanken

    zu machen, einen Adapter zu bauen, der es ermöglicht so gut wie jeden sich am Markt existierenden Klappschaft an die Viper zu schrauben.

    Heute habe ich begonnen mit dem Bau eines "Prototypen", die benötigte Picatinny Schiene aus Alu ist noch unterwegs, so dass der Adapter noch im Rohbau ist.

    Werde zeitnah bei Voranschreiten des Projektes berichten.

    Für berechtigte Kritiken sowie auch Innovationen eurerseits, bin ich offen und dankbar.

  • volkerkarlmann

    Hat den Titel des Themas von „Klappschaftadapter für Viper .22 uns .30“ zu „Klappschaftadapter für Viper .22 und .30“ geändert.
  • Ich finds klasse :thumbup:

    Bin gespannt auf weitere Details und Infos.


    Könnte man nicht "einfach" den Klappmechanismuss von der z.b. Max2 nehmen und ihn so wie du es gelöst hast, an der dicken Schraube befestigen?

  • Ich finds klasse :thumbup:

    Bin gespannt auf weitere Details und Infos.

    ...die werden kommen, denn ich habe Blut geleckt.

    Vorab, wichtig war mir mit dem lösen von nur einer Schraube die Waffe vom Karabiner wieder zur Pistole machen zu können.

    Dreh und Angelpunkt ist also.die M18x1 Hammerfedereinstellschraube, der ich mittels einer im inneren einlamitierten M6 Mutter zur Basis gemacht habe. Wie ich finde, simpel aber effizient.

  • Ja, da stimme ich dir zu, einfach und gut :thumbup:

    Kann man da jetzt nicht einfach einen originalen Klappschaftadapter dran befestigen?

  • Ja, da stimme ich dir zu, einfach und gut :thumbup:

    Kann man da jetzt nicht einfach einen originalen Klappschaftadapter dran befestigen?

    ...wenn du direkt an der M18x1 Schraube meinst, nein. Der Schlitten wäre blockiert. Es muss ein Versatz nach unten oder mindestens 50mm nach hinten erfolgen. Darum bedarf es eines Übergangsadapters, der dies ermöglicht.

  • Ok, ich weiß was du meinst.

    Wenn man mit dem selber Durchmesser wie die Hammerschraube weiter geht und vom Durchmesser nicht größer wird, sollte es gehen. (Distanzstück)


    Hier ne technische Zeichnung... ^^


    So hab ich es mit meinem Holzschaft gelöst, der Schlitten läuft mit 1mm Abstand über den Schaft.

  • Ok, ich weiß was du meinst.

    Wenn man mit dem selber Durchmesser wie die Hammerschraube weiter geht und vom Durchmesser nicht größer wird, sollte es gehen. (Distanzstück)


    Hier ne technische Zeichnung... ^^


    So hab ich es mit meinem Holzschaft gelöst, der Schlitten läuft mit 1mm Abstand über den Schaft.

    ...das stimmt,so funktioniert es. Das ist auch das Prinzip des sich am Markt befindlichen Schaftes.

    Jedoch habe ich bis dato noch nicht begriffen wie bei diesen Prinzip einen möglichen verdrehen des Schaftes entgegen gewirkt wird. Fällt mir nur ein, die 18x1 mit Schraubensicherung vor dem einsetzen einzuschmieren.

    Ich habe das Problem des verdrehen der Schraube dadurch gelöst, dass die Anlagefläche des Adapters an der Viper auf zwei Ebenen erfolgt.

  • Ich besorg mir mal ein 18×1 Gewinde und experimentiere auch mal ein wenig herum.

    Möchte ungern an der originalen Schraube rumflexen.

    Falls jemand ne Adresse hat wo ich sowas herbekommen, bin ich dankbar für die Infos.

  • Ich besorg mir mal ein 18×1 Gewinde und experimentiere auch mal ein wenig herum.

    Möchte ungern an der originalen Schraube rumflexen.

    Falls jemand ne Adresse hat wo ich sowas herbekommen, bin ich dankbar für die Infos.

    ...viel Spaß beim besorgen.Mir ist es auf die Schnelle nicht gelungen.

    Du musst nichts flexen. Ich habe lediglich eine 6mm Bohrung gesetzt, mittig von innen nach aussen gebohrt. Dann M6 Mutter auf M6 Schraube drehen und eine zweite Mutter von innen gegen schrauben. Die sich im inneren der 18x1 befindende Mutter wird mit Uhu Endfest Pro zu 2/3 ihrer Dicke eingeklebt. Fertig ist die Basis für alles weitere. Und der Clou, wenn nur Pistole angesagt ist, M6x10 Madenschraube eindrehen und Loch ist verschlossen,

  • ...es ist vollbracht, die Viper kann jetzt jeden Schaft mit Picatinny Anschluss aufnehmen.

    Nach zwei aufwendig gebauten Adaptern aus Stahl kam mir die Erleuchtung. Noch einfacher wie meine jetzige Lösung, wird wohl nicht möglich sein. Alles aus Aluminium. So soll sein.

    Mein "Auftraggeber" war begeistert und sucht nun nach einem optisch zur Viper passenden Klappschaft. Falls er fündig wird, präsentiere ich das Gesamtpaket.

  • Hättest du ne Anleitung dafür?

    Welche Abmasse hatt der Winkel?

    Hast du eine längere Schraube für die Griffeinheit genommen, welche Abmasse hat diese jetzt?

    Und diese Federschraube ist durchbohrt und mit Innengewinde?

  • Hättest du ne Anleitung dafür?

    Welche Abmasse hatt der Winkel?

    Hast du eine längere Schraube für die Griffeinheit genommen, welche Abmasse hat diese jetzt?

    Und diese Federschraube ist durchbohrt und mit Innengewinde?

    ....wenn ich im Laufe dieser Woche Zeit finde, werde ich eine Skizze erstellen mit den erforderlichen Bemaßungen und usw..

    Wie gesagt, kein Hexenwerk, ein paar Grundkenntnisse in punkto Metallbearbeitung sollten jedoch vorhanden sein.

    Und eine Ständerbohrmaschine.

    Übrigens habe ich mein Werk von meinem langjährigen Freund (Büchsenmacher) abnehmen lassen. Er fand meine Idee sowie die Umsetzung top, hat mir aber angeraten den Aluwinkel auf beiden Ebenen an denen er an der Waffe anliegt zu verschrauben. Also so wie auf den Bildern zu sehen ist. Mit meinen 65 Jahren hört man auf dem Rat eines 85 Jahre alten Mannes.

  • ...wie gewünscht eine kurze Bemaßungsskizze zum Adapterbau. Falls noch Unklarheiten bestehen, fragen.

    Bitte beachten, manche Maße sind abhängig von der jeweils verwendeten Picatinny Schiene.


    Alles vorhanden, würde nur gern den winkel gleich schwarz in den richtigen Abmassen besorgen

    ...das wird dir wohl nicht gelingen. Wäre so ein Teil erhältlich, könnten es auch Leute mit fünf Daumen an der Hand.

  • ...das wird dir wohl nicht gelingen.

    Da gehts nur um die äußeren Abmasse, Gewindebohrer sind vorhanden, will den Winkel nur nicht selber färben. Hab auch nen 3Slot Piccatinny, der an den Seiten gerundet ist, gefunden.

    MagPul Industries Slots Schiene Schwarz (Affiliate-Link)


    Aluminium Picatinny Schienenteil Kompatibles Inbusschlüssel (Affiliate-Link)


    Weiß Jemand zufällig die Gewindegröße der Federspannschraube? :/

    Würde das gern aus nem neuen Teil bauen, um nicht die orginal Federspannschraube benutzen zu müssen.


    Da hatte ich mir auch gedacht, dass wär cool wenn HD24 sowas einfach komplett fertigen könnte.

  • Müsste ein 18×1 Gewinde sein.


    Soll aber schwierig sein, sowas zu bekommen, ich hab auch schon geschaut, da ich auch ungern die originale Schraube nehmen würde.

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel081 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Daniel081 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Soll aber schwierig sein, sowas zu bekommen, ich hab auch schon geschaut

    Da muss wohl ein Ersatzteil her, find nur die Bohrer und Schneider dafür, irgendeine BMW Lamnda Sonde hat dieses Gewinde der Rest nur x1,5

    Werd das Gewinde in die Federspannschraube bohren und mit einer viel längeren Senkkopfschraube die Piccatinnyschiene oben befestigen, so das die Schraube in die Federkammer ragt, um darauf eine von außen abgerundete Mutter aufzuschrauben, die nun als Federvorspanner dienen kann.


    Mit Winkel ist auch eher semi, nur schwarz, müssen noch die richtigen Löcher rein und gekürzt werden, aber sollte funktionieren

    Stainless Steel Angle Corner Brackets | Furniture 90 Degree Corner Bracket - 10pcs - Aliexpress
    Smarter Shopping, Better Living! Aliexpress.com
    www.aliexpress.com


    Den 63x19 mein ich

    Einmal editiert, zuletzt von Seppo () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Seppo mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!