Hp Max MK2 Ladehemmungen

  • Servus, und zwar habe ich endlich meine HP Max mk2 bekommen und auch schon einige male damit Geschossen (7,5Joule) aber mir ist ein Problem aufgefallen dass das Magazin sehr locker drin sitzt in der Waffe und daher viel spiel in alle Richtungen hat, wenn ich also schiesse und den Spannhebel wie bei der semi auto nach vorne ,,schnalzen“ lasse dann verklemmt sich das Magazin… und der Spannhebel ist dann nur so 1/2 weg nach vorne gefahren, dann muss ich am Magazin rütteln bis es wieder geht, hat da jemand eine lösung oder vielleicht sogar das selbe Problem? Weil ich denke wenn ich ins Ausland fahre dass sich das bei semi auto erst recht verklemmt … das Problem ist übrigens bei 3x metallmagazin…

    Das ist ein Problem das auch bei Single Bolt Action auftritt.


    Die Magazine hakeln und das ist nicht akzeptabel in Situationen wo das nicht so sein sollte. 😉

    Aber auch sonst nervt es ein wenig.


    Nun sind meine HP Max 2 Magazine hinten mit 0,5 mm Kunststoff beklebt, die dieses Problem etwas beseitigen sollen nehme ich an.

    Ein wenig hilft es tatsächlich.


    Dieser Kunststoff ist bei Amazon relativ günstig zu beziehen, nur zuschneiden muss man ihn selber.


    Hier das entsprechende Angebot, ich habe mir diesen Kunststoff gekauft und bin relativ zufrieden damit, so gut es eben ein HP Max-Magazin hinbekommt. 😉


    Seltsamerweise trifft das nicht auf meine FX zu dort bleibt niemals etwas stecken oder hakelt.

  • 11112222 haste zusätzlich noch die Vertiefung unten im Magazin vergrößert,so wie ich es gemacht habe? Das alleine hat es bei mir sehr viel besser gemacht. Da hakt jetzt nichts mehr. Wenn ich dann noch etwas Filz oder so wie du Kunststoff hinten drauf klebe,dann denke ich, ist es perfekt

  • Ja das hat schon etwas gebracht aber ich habe jetzt meine HP Max mk2 auf bolt action umgebaut und es hakelt doch sehr… es schiebt sich immer nach rechts ein stück raus das ärgert mich mittlerweile sehr… es muss doch eine Lösung geben das das einwandfrei 100%ig funktioniert, vielleicht klappt das mit den Magazinen von Jads besser, gab es die Probleme auch bei der Hp max 1 ?


    oder kann @Jörg Sprave dazu mal einen rat oder ähnliches geben? Ich habe mir heute auch nochmal die vorstellungs Videos der MK2 angesehen und da sieht das genau so aus das sich das Magazin einfach nach rechts raus schiebt…

    Einmal editiert, zuletzt von Toni1 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Toni1 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • gab es die Probleme auch bei der Hp max 1 ?

    Ja, aber da war es viel einfacher den Lauf etwas gegen das Magazin zu schrauben und es somit optimal anzupassen. Mit den original Kunststoffmagazinen , auch wenn es da Toleranzen gibt,hat es gut funktioniert. Bei der MK2 hab ich mich noch nicht wirklich getraut wegen dem Plenum. Da will ich erstmal auch mit Filz oder ähnlichem arbeiten,was gegebenenfalls Toleranzen besser ausgleicht. Schade, daß es bei dir immer noch nicht so richtig funktioniert,kann nachvollziehen, dass es dich ärgert 😕

  • gab es die Probleme auch bei der Hp max 1 ?

    Ja, aber da war es viel einfacher den Lauf etwas gegen das Magazin zu schrauben und es somit optimal anzupassen. Mit den original Kunststoffmagazinen , auch wenn es da Toleranzen gibt,hat es gut funktioniert. Bei der MK2 hab ich mich noch nicht wirklich getraut wegen dem Plenum. Da will ich erstmal auch mit Filz oder ähnlichem arbeiten,was gegebenenfalls Toleranzen besser ausgleicht. Schade, daß es bei dir immer noch nicht so richtig funktioniert,kann nachvollziehen, dass es dich ärgert 😕

    Ja genau an das dachte ich auch aber habe mich auch noch nicht ran getraut wegen dem Plenum 😅 und ich habe ja meine Magazine bereits mit so nem Alcantara bezug beklebt um die Toleranzen auszugleichen und das loch im Magazin vergrößert so wie du es auch gemacht hast…. es ist ein bisschen besser geworden aber es hakelt einfach noch zu oft… wäre interessant wie das funktioniert mit dem lauf näher an das Magazin zu bringen, hattest du eine MK1 ?

  • Moin, verstehe ich richtig, dass wenn man repetieren will, einfach nur der stängel einmal zurück gezogen werden muss und dann auf hinterer Position losgelassen werden muss. Dann ist der Schuss bereit? Falls ja, dann hab ich ja genau das selbe Problem mit beiden Mags. Ziehe ihn aktuell zurück und drück in dann wieder ganz nach vorne zum repetieren. Grüße

  • Moin, verstehe ich richtig......

    Bei der MK2 wird mit Geradezugrepetierer ausgeliefert, da ist das so wie Du beschrieben hast. Bei der MK1 muß der Kammerstengel manuell nach vorne geschoben und verriegelt werden.


    Letzteres gibt es für die MK2 auch, ist aber nur für unregulierten NL Modus gedacht, und die Waffe muß dafür extra umgebaut werden.

  • Angesichts der sich häufenden Beschwerden mit den mitgelieferten Magazinen, deren Passform/ Stellungshaltungs in der MK2 und den daraus folgenden Zuführstörungen sollte Gogun dringend nachbessern!


    Anstelle des Herumgeärgers und des Herumgebastels, um die MK 2 mit den Magazinen funktionsfähig, bzw. funktionszuverlässig, zu machen, kann ich nur jedem Besitzer anraten Gogun zu kontaktieren und die MK 2 zur Nachbesserung zurückzuschicken.


    Es ist Aufgabe des Herstellers, bzw. des Vertriebs, den Kunden zuverlässig funktionierende Waffen zu liefern und nicht die Kunden als Endfertiger/Funktionsfähigmacher zu mißbrauchen! Wir alle haben für eine vollständig funktionsfähige Waffe bezahlt!


    Wenn das nicht grundlegend nachgebessert wird, werde ich meine Mk2 wieder abbestellen und mein Geld zurückholen!

    • Offizieller Beitrag

    Ganz ruhig, wir haben wirklich viele Waffen ausgeliefert in den letzten paar Wochen. Tausende. Wenn da etwas nicht so funktioniert wie es sollte, dann bessern wir die Waffe natürlich gern nach. Aber um einen Serienfehler handelt es sich NICHT, dann hätten wir einen Shitstorm am Telefon und im Ticketsystem.


    Leider melden sich die User, bei denen alles gut klappt, eben nicht sehr häufig zu Wort.

  • Ganz ruhig, wir haben wirklich viele Waffen ausgeliefert in den letzten paar Wochen. Tausende. Wenn da etwas nicht so funktioniert wie es sollte, dann bessern wir die Waffe natürlich gern nach. Aber um einen Serienfehler handelt es sich NICHT, dann hätten wir einen Shitstorm am Telefon und im Ticketsystem.


    Leider melden sich die User, bei denen alles gut klappt, eben nicht sehr häufig zu Wort.

    das stimmt und trifft auf so ziemlich jedes Onlinebusiness zu :) Ich glaube aber in diesem Fall liegt wirklich ein Problem (oder sagen wir mal eine "Herausforderung" mit den Magazinen vor. Die MK2 ist super und die Waffe an sich funktioniert bei mir einwandfrei und ich bin sehr froh, würde das gute Stück niemals zurüsck schicken. Nichts läuft 100% perfekt und bei der MK2 sind es eben die Magazine, die ab und zu herausrutschen. Ich persönlich habe kein Problem damit, mir andere Magazine zu kaufen, um das Problem zu lösen. Kostet ja nicht die Welt, aber ich glaube es wäre gut, wenn man akzeptiert, dass es schon Probleme mit den Magazinen gibt. Was nicht verwerflich ist, es ist kein großes Problem, aber es existiert.


    Für mich als Laien macht es den Eindruck, als das der Stift, der das Magazin von unten halten soll, nicht richtig einrastet, weil die Einsparung unten am Magazin nicht tief genug ist.

  • Eben. Die Metallmagazine waren ja auch für uns alle ein Bonus,der eigentlich gar nicht dabei wäre. Das Plastik Magazin funktioniert tadellos,zu mindest bei mir.

  • Wie ich irgendwann schon mal geschrieben habe, gibt es bei meinem Exemplar bezüglich der Magazine (Metall und Plastik) keinerlei Probleme. 400 Schuss bei 200 bar Regulatordruck, schwerem Kammerstängel und 8er Karte im Semi-Modus. Kein Wackeln, kein Klappern, keine Klemmer. Ich habe lediglich (vorsichtshalber) die Deckelschrauben leicht gelöst, so dass sich die Deckel frei drehen lassen und gerade noch in Nullstellung einrasten.

  • Eben. Die Metallmagazine waren ja auch für uns alle ein Bonus,der eigentlich gar nicht dabei wäre. Das Plastik Magazin funktioniert tadellos,zu mindest bei mir.

    So hat es mal geheißen. Ob es dann auch so ist…….wird sich zeigen.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn es nicht funktioniert, dann wird es eben ausgetauscht oder die Waffe wird nachjustiert. Ich habe nochmal in Essen nachgefragt, es gibt sehr vereinzelte Berichte über solche Probleme und es ist auch bereits eine Waffe vom Kunden eingetroffen. Wir schauen uns das an.


    Ihr habt doch die Testvideos mit 5 Waffen und je 6 Magazinen gesehen?

  • Wie ich irgendwann schon mal geschrieben habe, gibt es bei meinem Exemplar bezüglich der Magazine (Metall und Plastik) keinerlei Probleme. 400 Schuss bei 200 bar Regulatordruck, schwerem Kammerstängel und 8er Karte im Semi-Modus. Kein Wackeln, kein Klappern, keine Klemmer. Ich habe lediglich (vorsichtshalber) die Deckelschrauben leicht gelöst, so dass sich die Deckel frei drehen lassen und gerade noch in Nullstellung einrasten.

    Wie viel Joule haste gemessen und wie viele Magazine, bzw Schuss waren es bis der Druck unter 200bar ist. Bis 310 Bar oder mehr aufgepumpt?

  • Ich befürchte das Problem liegt an einer nicht passenden Geometrie.

    Ich glaube der Abstand zum Boden ist zu groß.


    IMG_4053a.jpg


    Die Kugel kann gar nicht einrasten, weil die Höhe zu klein ist.

    Ich konnte noch nicht prüfen, ob jetzt noch das Magazin in der Flucht mit dem Lauf ist.

    Fotos durch den Lauf klappen mit dem Handy nicht.


    Für das Foto ist der Bolzen hinten arretiert, dann klappert das Magazin hin und her.



    Ich denke die Magazin passen einfach nicht richtig.

    ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Olli007 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!