Hp Max MK2 Ladehemmungen

  • Versuch das mal. Ist ja quasi der gleiche Effekt. Ist die Schraube mit der Kugel eigentlich eingeklebt oder lässt die sich leicht rein und raus schrauben? Noch nicht versucht

    Bei mir ist da etwas Schraubensicherungslack dran

    Notfalls, nur zum testen, könnte man sie ja mal ganz rausschrauben.

    Wird dann nur nicht mehr seitlich gesichert.

    Aber zum probieren.


    Na das sieht doch schon sehr gleich dem Kunststoffmagazin aus. So sah meins aus. Danach hat es sofort geklappt. Bei mir war es definitiv DIE Lösung! Aber gerne könnt ihr weiter an dem Fehler suchen, vielleicht ist es bei euch anders


    Meine 2 weitern Metallmagazine müssten morgen ankommen.Ich werde berichten.

    Ich habe jetzt mal deinen Ansatz, mit meinem Problem der Höhe kombiniert.

    Ich lege ein Testplättchen drunter, welches aber ein Loch für die Kugel hat.

    Damit schiebe ich das Magazin nicht weiter hoch.


    Das Plättchen schränkt den Freiheitsgrad zum Drehen weiter ein.

    Damit sitzt es erst mal verdammt gut.


    Nur richtig getestet wird heute nicht mehr.

    :sleeping:

    Was dann am Ende eine Lösung werden soll, weiß ich noch nicht.



    Magazinwinkel v1.png

    Einmal editiert, zuletzt von Olli007 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Olli007 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich habe auch gerade noch mal rum probiert.Hab ein Stück Pflaster unter das Magazin an der rechten Seite geklebt. Damit,wie du schon richtig erkannt hast,sich das Magazin nicht dreht und strammer drin sitzt. Wenn ich von rechts noch ein wenig das Magazin rein drücke,dann hört man den Kammerstängel gar nicht mehr am Magazin schleifen. So müsste es aber von alleine bleiben 🤔 hab mir jetzt auch das Klebefilz bestellt,was 11112222 hier gepostet hat. Damit mal weiter probieren


    Ein Chrony stand nicht zur Verfügung. 3 Magazine -> rund 25 Schuss bei 360 bar auf der Flasche (ausgehend von 1,5-facher Sicherheit) danach fielen die Treffer leicht ab (unter Regulatordruck). Geschossen wurde auf 40 m. Streukreis < 5 cm ohne Wind aufliegend und in aller Ruhe.

    Danke für die Info. Haste das Kunststoffmagazin auch probiert oder alles mit Metallmagazin?

    Einmal editiert, zuletzt von Adrian () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Adrian mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich habe auch gerade noch mal rum probiert.Hab ein Stück Pflaster unter das Magazin an der rechten Seite geklebt. Damit,wie du schon richtig erkannt hast,sich das Magazin nicht dreht und strammer drin sitzt. Wenn ich von rechts noch ein wenig das Magazin rein drücke,dann hört man den Kammerstängel gar nicht mehr am Magazin schleifen. So müsste es aber von alleine bleiben 🤔 hab mir jetzt auch das Klebefilz bestellt,was 11112222 hier gepostet hat. Damit mal weiter probieren


    Ein Chrony stand nicht zur Verfügung. 3 Magazine -> rund 25 Schuss bei 360 bar auf der Flasche (ausgehend von 1,5-facher Sicherheit) danach fielen die Treffer leicht ab (unter Regulatordruck). Geschossen wurde auf 40 m. Streukreis < 5 cm ohne Wind aufliegend und in aller Ruhe.

    Danke für die Info. Haste das Kunststoffmagazin auch probiert oder alles mit Metallmagazin?

    Sowohl Kunststoff- als auch Metallmagazin.

  • Ich habe jetzt mal das Testplättchen durch den klebbaren Schaumgummi ersetzt.

    Etwas um die Ecke gelegt und ausgeschnitten.

    Das passt im Trockenversuch ganz gut.

    Die Bahn für die Federkugel wird ausgeschnitten.


    Mal sehen, wie lange das hält.


    IMG_4063 - Kopie.jpg

  • Meine MK2 ist eben angekommen. Aber mein Magazin hat ne Kerbe unten, soll das so? Wackelt jedenfalls nicht 🤷‍♂️

    Wie du auf allen Bildern hier siehst, hat die Max wohl eine Kugel da . Also gehört so

    Wobei die Kugel allerdings bei mir das Magazin nicht hält.


    Mit dem Filz wird es wahrscheinlich strammer drin sitzen, aber die Kugel drückt wahrscheinlich immer noch das Magazin hoch

    Allerdings.


    Bei mir ist es egal ob es ein Metallmagazin ist oder ein normales, ob Filz dran klebt oder nicht, es hakelt trotzdem weiter...


    Minimal, aber es reicht um nicht vernünftig repetieren zu können, und das nervt‼️

    Einmal editiert, zuletzt von 11112222 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von 11112222 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich muss mich hier leider anschließen. Beide Magazine klappern nicht, werden aber beim Zurückziehen des Kammerstängels leicht nach rechts rausgeschoben.

  • Ja,das hätte man bei der MK2 überarbeiten sollen. Und nicht 1zu1 von der Max übernehmen.😕

    Caaaaptain Einsicht, Held unserer Zeit! Und seine treuen Gefährten hätte, sollte und wäre!



    Ernsthaft, jedes Produkt hat leider Dinge, die nicht ganz zu Ende gedacht wurden.

    • Offizieller Beitrag

    Also fest steht: Eine Mk2 darf nicht klemmen beim Repetieren, außer im Semi Auto Mode oberhalb des zugelassenen Regulatordrucks.


    Das Magazin kann und wird sich beim Reptieren leicht bewegen, wegen der starken Feder und der großen Masse an Diabolos, die gemeinsam gedreht werden. Das ist eben reine Physik. Aber es sollte nicht auf "Wanderschaft" gehen und ganz sicher sollte es nicht zu Klemmern kommen. Passiert das doch, dann gibt es einen Grund dafür und den gilt es herauszufinden.

  • Da wäre es nett, vielleicht was von GESPERRTER BENUTZER (Jonny der Hausmeister) zu dem Thema zu hören. Denn sein von links eingeführtes Magazin sitzt ja stabil, weil es eben nicht auf den Kugelpin setzt, sondern an der Geometrie des Gehäuses selbst verändert, das heißt ganz minimal angeschrägt, wurde und so quasi leicht verkeilt beim einsetzen. Ist das soweit richtig und würde das denselben Effekt haben, wenn man dieses Magazin einfach von links auf rechts spiegeln würde? Ich kenne die exakte Geometrie des Magazinbereiches am Gewehr nicht und kann nur das wiedergeben, was ich durch Posts und Videos bisher aufgenommen habe.

  • Da wäre es nett, vielleicht was von GESPERRTER BENUTZER (Jonny der Hausmeister) zu dem Thema zu hören. Denn sein von links eingeführtes Magazin sitzt ja stabil, weil es eben nicht auf den Kugelpin setzt, sondern an der Geometrie des Gehäuses selbst verändert, das heißt ganz minimal angeschrägt, wurde und so quasi leicht verkeilt beim einsetzen. Ist das soweit richtig und würde das denselben Effekt haben, wenn man dieses Magazin einfach von links auf rechts spiegeln würde? Ich kenne die exakte Geometrie des Magazinbereiches am Gewehr nicht und kann nur das wiedergeben, was ich durch Posts und Videos bisher aufgenommen habe.

    Ich drücke das Mal so aus der jenige der sich diese Konstruktion ausgedacht hat war nicht besonders Klever...

    Aber ja du hast Recht.

    Dennoch haben wir das Problem ganz anders gelöst in dem wir die Einführgeometrie verändert haben.


    Es klingt aber leider nicht so, als wollten sie ihre Erkenntnisse teilen. Das ist für mich völlig OK, das ist ihr Geschäftsmodell.

    Man darf auch nicht vergessen, die haben es neu konstruiert.

    Das gibt noch keine Lösung, welche bei uns funktioniert.


    Ich habe gerade ein Magazin durchgejagt und wie oben beschrieben geht es.

    Sieht nicht schön aus, aber funktioniert erst mal.

    Das Magazin sitzt jetzt so in der Flucht, dass es sich beim Repetieren nicht mehr wegbewegt.

    Ob das bei den anderen funktioniert weiß ich natürlich nicht.


    Lediglich die Plexiglasscheibe macht noch eine Bewegung von 0,5 mm.

    Die hat halt auch etwas Toleranz zur Austrittsbohrung.

    Einmal editiert, zuletzt von Olli007 ()

  • Ja,das hätte man bei der MK2 überarbeiten sollen. Und nicht 1zu1 von der Max übernehmen.😕

    Caaaaptain Einsicht, Held unserer Zeit! Und seine treuen Gefährten hätte, sollte und wäre!



    Ernsthaft, jedes Produkt hat leider Dinge, die nicht ganz zu Ende gedacht wurden.

    Das mag sein, aber beim zweiten Modell hätte man das überarbeitet haben sollen.


    PS


    Zumindest hilft es etwas hinten noch eine Lage 0,5mm Filz drauf zu kleben und das Loch für die Kugel etwas zu vertiefen.


    Aber das letzte Wort das hier gesprochen wäre ist es noch nicht. 😉

    Das Magazin dreht sich ja aus der Form beim zurückrepetieren.

    Und das liegt wiederum an der starken Feder, die die Kugeln transportiert.


    Da sich beim Schießen nur das Innenleben dreht, würde ich bei der Max 1 einfach den Lauf weiter hineinschrauben, der konnte da schon sehr stramm sitzen, wegen des Plenums weiß ich aber hier nicht genau...

    Einmal editiert, zuletzt von 11112222 ()

  • Also bei mir klappt es jetzt ganz gut.

    Nur der 1 mm Schaumstoff drückt etwas zu satt.

    Man bekommt kein optimales Feedback, ob das Magazin richtig anliegt.


    Ein bisschen Spiel ist aber auch wichtig, damit sich das Magazin etwas nachpositionieren kann.

    Eine vollständige Verklemmung ist nicht optimal.


    Evtl. kann ja jemand anderes die Beklebung von unten, mit den etwas "dünneren" Samtstoff probieren.

    Das könnte ja Jörg/ GoGun auch mal als Nachrüstlösung testen.

    Wenn man die Kleber professionell geschnitten, mit hoher Klebkraft, angeschrägten Schnittkanten usw. herstellen lässt, ist das doch als günstige Nachbesserung denkbar.




    Eine Beklebung von vorne, wie bei dem Plastikmagazin halte ich immer für schlecht, damit wird das Magazin zwar "einklemmt", aber in keiner definierten Position.

    Da gilt auch für die Lösung Lauf "herausdrehen", das ist "für mich" eine Krücke.

    Einmal editiert, zuletzt von Olli007 ()

  • Meiner Meinung nach wäre die einfachste Lösung, den Stern die Geschosse gegen den Uhrzeigersinn zuführen zu lassen. Weiter nach links kann das Magazin ja nicht herausgedrückt werden, dann wäre es egal, wie stark die Feder ist. Vielleicht gibt es aber ein technisches Hindernis, das ich nicht auf den ersten Blick erkenne?

    Einmal editiert, zuletzt von Forum Moderation () aus folgendem Grund: unnötiges 1:1 Zitat entfernt

  • Lösung finden hin oder her,die Magazine kosten 40 oder 50 Euro das Stück. Kann man das als Herstellers nicht mal testen,bevor man in den Verkauf damit geht? Ich habe auch noch 5 Plastik Ersatzmagazine dazu gekauft,da waren die aus Alu noch nicht Im Angebot. Wollte mir eigentlich davon auch noch welche kaufen,aber wenn die auch nicht funktionieren kann man sich das ja sparen. AEA ist doch ein erfahrener Hersteller,warum schicken die Ware auf die Reise die gar nicht funktioniert? Jeder andere kann doch auch ordentliche Magazine bauen.

  • Lösung finden hin oder her,die Magazine kosten 40 oder 50 Euro das Stück. Kann man das als Herstellers nicht mal testen,bevor man in den Verkauf damit geht? Ich habe auch noch 5 Plastik Ersatzmagazine dazu gekauft,da waren die aus Alu noch nicht Im Angebot. Wollte mir eigentlich davon auch noch welche kaufen,aber wenn die auch nicht funktionieren kann man sich das ja sparen. AEA ist doch ein erfahrener Hersteller,warum schicken die Ware auf die Reise die gar nicht funktioniert? Jeder andere kann doch auch ordentliche Magazine bauen.

    Das ist aber halt der Unterschied zwischen Massenproduktion und Handarbeit.

    Bei der Industrieherstellung (in China ?) sind die Toleranzen etwas (zu) großzügig.

    Ich denke, AEA hat das was "geahnt" ?

    Der Samtaufkleber zeigt doch schon, dass da was nicht stimmt.


    Ich kann das gut nachvollziehen, ich habe jetzt ein Austauschgehäuse im 3D Druck entwickelt.

    Da macht jedes 1/10 mm echte Unterschiede. Auch muss ich dann noch viel nacharbeiten.

    20 Prototypen sind im Müll. Macht aber nix kostet 15 cent.

    Ich hab das Rad nicht neu erfunden, sondern nur für"meine" Geometrie der MK2 optimiert.


    Direkt vom Drucker kann man es nicht nutzen. Handarbeit ist noch nötig. (Entgraten, Glätten, Spannung einstellen). Die Abmessungen passen wahrscheinlich jetzt gut auf meine Drucker, aber für einen anderen Drucker würde es evtl. nicht mehr passen.


    Ich hab auch noch nicht alles optimal gelöst.

    Der Sitz ist aber perfekt, kein Vergleich zum Original.

    Deckel, Stern und Feder kommen vom Original.





    IMG_4065 - Kopie.jpgIMG_4064 - Kopie.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Olli007 ()

  • Moin, was ist denn hier nun das "Ende vom Lied" was eine gute vorrübegehende Lösung sein kann, bis mein Magazin vom Jad Silencer endlcih ankommt?

    Filzstück unten aufs Magazin kleben? Falls Ja, wieviele mm? Wer hat hier schon Erfahrung sammeln können? Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!