HPMax Mk2 Frage bezüglich Magazin

  • Hallo Zusammen, ich habe eine Frage bezüglich Magazin. So richtig in Position bleibt das Magazin bei mir nicht, weder das Metall- noch das Kunststoffmagazin. Ich würde auch nicht sagen, dass der Lauf zum Magazin zu viel Spiel hat, aber nach jedem Schuss muß ich von rechts auf das Magazin drücken, damit der Kammerstängel sauber durchrepetiert. Eher würde ich sagen, dass die Kugelarretierung zu schwach ist.

    Hat jemand eine Idee?

  • Der Kammerstängel?

    Aha, da dann.

    Scheinst ja alles gut erfasst zu haben.

    Schade an der Kugel kannst nicht viel ändern. Dann musst wohl damit leben. 🤷‍♂️


    Aber versuche doch mal trotzdem, auch wenn es das natürlich nicht sein kann, entweder den Lauf näher an das Magazin zu bekommen.

  • Hallo Nightwalker, Dein Tipp geht in die richtige Richtung, jedoch muss ich die Schraube eine volle Umdrehung rausgehen, besser 1,5, aber dann hab ich nicht mehr viel Gewinde. Versuche ich es mit Loctite oder schicke ich die Waffe besser zurück und lass es Gogun lösen? Semiauto geht damit auf keinen Fall!

  • Ich kann leider noch nicht aus persönlicher Erfahrung sprechen aber aufgrund zahlreicher forum Einträge, bist scheinbar nicht der einzige mit dem Problem, würde ich mich BGK's Meinung anschließen. Ich denke mit lauf einstellen ist ein zurücksetzen, Richtung Magazin, gemeint... es wurde wohl auch mit aufgeklebtem Filz gearbeitet, die Lösung mit dem Lauf find ich eleganter...

    Viel Erfolg!

  • okay, ich habe meinen Beitrag etwas verändert und die Lösung von Nightwalker funktioniert bei mir. Der Lauf passt gut, leicht/stramm geht das Magazin rein. Der Filz hilft auch, weil das Gehäuse rund um den Lauf doch auch weit weg ist, aber das passt alles. Wenn ich die Arretierungsschraube lösen und diese herausziehen sitzen beide Magazine gut und auch ein schnelles repetieren ist möglich. Die Schaube hat auch noch ein paar Gewindegänge, was ich oben falsch beschrieben hatte. Aber sie bewegt sich halt wieder zurück in Richtung Urzustand. Ich denke ein kleiner Tropfen Loctite bringt dauerhafte Abhilfe. Bitte teilt eure Erfahrungen. 20240913_121951.jpg

  • Ich hatte das Problem auch und hab es etwas anderst gelöst.

    Wenn das Magazin eingelegt ist, dann ist zwischen Magazin und Gehäuse, also da wo die Kugel sitzt ein ca 0,5mm großer Spalt.

    Sieht man auch auf dem Bild weiter oben.

    Also hab ich mir ein Stück Kunststoff gesucht was genau diese 0,5mm hat. Im meinem Fall ein Stück dünne Gfk Platte mit 0,5mm. Diese habe ich einfach mit der Schere so zurecht geschnitten das sie auf die Auflagefläche unter das Magazin passt und mit sekundenkleber festgeklebt. Dadurch das, das Gfk leicht durchsichtig ist, dab ich auch das Loch gesehen, wo die Kugel rein rutscht und hab dieses Loch mit den Dremel einfach rein geschliffen. Jetzt sitzt das Magazin echt Bombe und verrutscht kein bisschen mehr und es ist echt nicht viel Arbeit. Ach und natürlich mit einen schwarzen Edding noch angemalt. 20240913_125804.jpg

  • Ja das ist mal ne geile Idee Martin12345!! Das mach ich auch, dann kann die Arretierungsschraube so bleiben wie sie ist und auch die Waffe bleibt im Garantiezustand! :)

  • Ich habe da mal eine grundlegende Frage:


    Ist die Fertigungstoleranz der Magazine tatsächlich dermaßen groß, das öfters Magazine nicht in der Mk 2 einrasten, halten und die Waffe dann nicht richtig ( in Semi ) funktioniert, und andererseits wiederum die Magazine perfekt passen und die Waffe einwandfrei arbeitet?


    So etwas dürfte beim Hersteller oder spätestens beim Händler die Qualitätskontrolle nicht passieren! Die mitgelieferten Magazine sollten bei einer derartigen Toleranz in der Paßform dann schon in der jeweiligen MK 2 auf Sitz und Funktion getestet sein, wenn die Streuung derartig groß ist!


    Klar, die Auslieferung verzögert sich dann, aber den Ärger, den die fehlende Qualitätskontrolle hervorruft, rechtfertigt diese Maßnahme alle mal!

  • Wir haben die ersten MK2 bekommen und vielleicht muss man hier und da nachjustieren. Meine beiden Magazine sind an meinen gemessen Stellen identisch.

    Ich bestelle mir GFK Platten aus dem Modellbau, etwas Filz habe ich noch und dann passe ich beide Magazine auf meine Waffe an. Hat schon jemand die Stabmagazine an der MK2 probiert? Das einfriemeln der Rundmagazine von rechts finde ich eh umständlich. 20240914_091642.jpg

  • Bei mir funktionieren beide Magazine (Metall und Kunststoff) tadellos. Beide gehen sauber und ohne zu klappern bzw. wackeln in die Aufnahme. Auch beim zügigen Durchrepetieren ;) klemmt/wackelt/klappert nichts. Ich habe lediglich die Deckelschraube geringfügig gelockert, so dass er gerade noch in Nullstellung an der Kugel einrastet aber ansonsten sehr leicht drehbar ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!