HP Max: Infos zu "Problemen", die bei der HP Max auftreten

  • ...allerdings ist er scheinbar nicht drauf gekommen, daß man z.B. beide Mounts vor den Magazinschacht (Richtung Schütze) setzen kann...vielleicht löst das bereits sein Problem mit dem Augenabstand, da das ZF dann weiter nach hinten kommt...worauf man als Sportschütze aber eigentlich auch selbst kommen kann.

    Fraglich ist ob bei dieser Art der Montage noch genügend Platz für das Einlegen des Magazins vorhanden ist.

  • Hallo zusammen,


    sind jemand folgende Probleme bekannt? Ich gehe davon aus, dass derjenige das H23 Bürgerpflicht Paket erworben hat.

    https://youtu.be/b1lTonPioMw?si=I_Rxn7ir5wyzZAYV

    Hm also ich finde das Video sieht eher so aus als ob der keine Schrauben anziehen kann... Oder er hat die falschen Schrauben genommen.


    Ich mein die Funktion zur Neigungsjustage zB - das ist eine Schraube die in eine Mutter führt. Da wird praktisch nur das Metall geklemmt wenn man die Schraube fest zieht. Da gibt es ja keinerlei spezielle Mechanik oder sowas. Das muss man nur so fest anziehen bis es halt greift.


    Ich vermute mal da müsst ihr mit dem H23 Paket keine Sorgen haben. Ich glaub der "ich bin Sportschütze ich weiß was ich tue" Typ weiß nicht was er da tut.

  • Das sieht mir auch nach unfachmännischer Montage aus. Kann ja nicht sein das sowas nicht fest geht. 11mmSchwalbe bleibt 11mm Schwalbe. Wenn die Sockel der Optik für nee breiterer Picatinnyschiene wäre würde es ja nicht wackeln sondern direkt abfallen. Zerleg das ganze nochmal vorsichtig Suche nochmals nach verlorenen Teilen und schaue vor der neuen Montage ob da nicht ein Gewinde oder zwei vernudelt wurden.
    Das GoGun wohlmöglich diverse Ladenhüter in so Pakete packt da zuviel geordert wurden oder um Chargen von bestimmten Pellets loszuwerden die dann nicht entsprechend verkauft verkauft wurden steht ja noch auf einem ganz anderen Blatt. Die werden aber keinen Schrott dazupacken oder Teile die nicht passen liefern :)
    Habe da schon 3x angerufen die schienen mir immer recht freundlich und kompetent.

  • Ich setze meine Zielfernrohre immer ziemlich hoch, so wie der Typ in "American Sniper". Also der Taliban, jetzt.😉


    Ich brauche die 8 cm Abstand und ich möchte das auch nicht direkt vor der Fresse sitzen haben.

    Außerdem möchte ich mir den Nacken nicht verrenken. Bin alt.

  • Fraglich ist ob bei dieser Art der Montage noch genügend Platz für das Einlegen des Magazins vorhanden ist.

    ...es sei denn, man hat das von mir in meinem Beitrag verlinkte Video wie beschrieben ab ca. min 12 auch angeschaut, dann ist das nicht mehr fraglich, ob es geht, sondern eindeutig zu sehen, und damit bewiesen.

    Das ist ja das was ich mit meinem Beitrag meinte.

    Man kann von irgendwas ausgehen und hanebüchene Vermutungen aufstellen, oder sich eigehender mit der Thematik auseinander setzen, und dann ein zumindest ansatzweise auf Fakten basierendes Wissen äußern.


    Viele wählen leider die erste Version...welcome to the internet.


    ...sorry, hab heut meinen sarkastischen Montag...

  • Hab das Bürgerpflicht Paket und bin voll umfänglich zufrieden.


    Der "Sportschütze" könnte das ZFR hinter das Magazin setzen (mit beiden Montagen). Dürfte passen und der Augenabstand dürfte dann auch besser passen. Selbst habe ich weder das mitgelieferte Glas, noch die Montagen im Einsatz, auch nicht getestet, obs was taugt.


    Die Flaschenklammer scheint die vom Produktbild des Pakets zu sein. Glaube habe ein Paket aus der zweiten Charge und glücklicherweise ist dort die Alu Klammer, die bei GoGun für 40€ als Zubehör angeboten wird, inkludiert gewesen. Hatte wegen dem Produktbild auch mit einer Plastemontage gerechnet, aber wie erwähnt glücklicherweise die aus Alu erhalten- ggf hat GoGun dort nach Erkennen des Problems nachgebessert? Reine Spekulation. (Edit1: ist zwar so nicht gedacht, aber man könnte sich auch mit Tape unter der Klammer behelfen, um die Klemmwirkung ggf zu erhöhen)


    Bei solchen Mängeln würde ich, statt in einem Video abzuk*tzen, erstmal Kontakt mit dem Händler aufnehmen...aber jeder wie er mag. Der Support ist jedenfalls mEn super und half jederzeit promt, zuverlässig und kulant.


    Mir war schon klar, dass im Paket nicht das allerfeinste Zubehör dabei sein würde, aber zB das 2-Bein taugt ebenfalls. Alles sitzt stramm und funktioniert wie es soll. Natürlich ist es ein herkömmliches China-Teil, dass etwa mit 30-50€ zu Buche schlagen dürfte, würde man dies aus Chinaland ordern.


    Auch die General Pellets a d Paket funktionieren bei mir in der gedrosselten Werkseinstellung bisher ohne irgendwelche im Lauf steckengebliebenen Geschosse oä (ca 90 Schuss damit abgegeben ohne irgendwas zu kalibrieren; alles out of the box verwendet).


    Wer also noch auf sein Paket wartet, sollte erstmal entspannt bleiben. Und solange man kein "Sportschütze" ist, dessen technisches Verständnis dermaßen unflexibel ist, dass man nicht mal auf die Idee kommt, die Optik samt Montagen hinter das Magazin zu montieren, also zwischen Schütze und Magazin, dann ist wahrscheinlich alles halb so wild. Bin an sich zwar ein sehr kritischer Geist, aber mit dem gesamten Paket durchaus zufrieden. Es ist natürlich kein Paket mit high end Zubehör, sondern mE eher mit solchem das dazu gedacht ist etwas anzubieten, was einen direkten Start in den Hobby-Schießsport ermöglichen soll. Wer dabei bleibt, wird sicherlich m d Zeit Komponenten austauschen und seinen Bedürfnissen anpassen.


    Edit2: gerade erst gelesen, dass FlitzeFeuerzahn bereits auf die Sache mit der Montage hinter dem Magazin hingewiesen hat. Denke auch das das funktionieren würde :thumbup: hier trennt sich halt die Spreu vom rudimentären Sportschützen, vom Korn des selbst denkenden Menschen ;)


    nochn Edit: Kommetar des Erstellers unter dem Video von vor 10Tagen:

    "Zu den Fragen von Vinzenz und TP: Ja ist aus der Rabattaktion. Die Bottle Clamp Montage ist 2-teilig aus Kunststoff. Mittlerweile hat mir Gogun kostenfrei eine 1-teilige aus Metall geschickt, diese hält. Zur Zielfernrohr-Montage hat mir Gogun mitgeteilt, dass man die Schrauben sehr fest anziehen muss. Das habe ich dann mit einer kleinen Knarre gemacht, seitdem ist auch das Zielfernrohr fest; man muss die Schrauben allerdings schon sehr fest anziehen, bin ich von anderen Montagen so nicht gewohnt. Zur Präzision kann ich noch nichts schreiben. Luftgewehre mit 7,5 Joule sind i.d.R. nur auf 10-15m präzise, ich habe aber bisher nur Schusstests auf 20m und weiter gesehen, diese waren nicht sehr überzeugend (ca. 10cm Streukreis). Bin gerade in der Klärung mit Gogun, ob ich das Gewehr auch nach Schusstest zurückgeben kann, da wollen sie derzeit noch nicht so richtig ran.
    Natürlich erwarte ich nicht die Präzision von 4,5mm, aber 10-12cm Streukreis entspricht dann doch eher einer Pistolenarmbrust."

    Das lass ich jetzt lieber so stehn und nutze smileys, um meinen Gedanken Ausdruck zu verleihen :rolleyes::rolleyes::rolleyes::/:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!