Kaliber Durchmesser

  • Hallo zusammen.


    Mich würde die Schwankung der Maße für das Kaliber 9mm für die HP Max interessieren. Es muss ja ein Maß geben, bei dem die Kugel quasi zu dünn für den Lauf ist und eines, bei dem die Kugel dann zu dick wäre. Dürften in der Theorie ja nur 10tel oder sogar 100stel mm sein


    Warum frage ich? Ich bin unter anderem Feinmechaniker und möchte eine Geschossoptimierung durchführen. Immerhin soll man ja mit 7,5J auch noch Spaß haben können. 8)

  • Es gibt hier bestimmt Leute, die Dir das besser erklären können. Ich spreche hier nur von meinen Erfahrungen mit VL Pistolen verschiedener Cal. und einer Luftpistole in 4,5 als reine Sportpistole.

    Das erste was interessant ist, hat der lauf einen Choke , also ist er zur Mündung hin etwas enger.

    Dann hilft nur probieren. Wenn das Geschoß durchrutscht ist es zu klein . . dann hast Du die Cal. Angabe in Deinem Fall 9mm . .

    dann kannst Du nur mit verschiedenen Durchmessern schießen und sehen, mit welchen Durchmesser der engste Streukeis entsteht.

    Ich würde so 0,1 bis 0,2 mm versuchen, Dann siehst Du was passiert. Wobei es dann im Hollandmodus schon wieder ganz anders aussieht.

    Als Feinmechaniker kannst Du Dir ja Kalibrierhülsen herstellen und die Geschosse alle auf das selbe Cal. kalibrieren.

    Einfach größere Diabolos besorgen und dann runter kalibrieren. Ich weiß jedoch nicht , was da so angeboten wird.

    Sieh einfach mal bei Krale oder Huma Air in Holland nach. Die haben eine sehr gut Auswahl . Ich bestelle dort auch meine Geschosse.

    Wobei die meisten im kastrierten Zustand mit gedruckten Geschossen schiessen glaube ich.

  • Bei den verschiedenen Größen geht es eher um "1000tel", aber grundsätzlich gilt hier wie von meinem Vorredner schon gesagt "probieren geht über studieren" denn nicht zuletzt sind Fertigungstoleranzen bei den Läufen, auch eine Variable.

  • Wie bereits erwähnt müsste man erstmal die Fertigungstoleranzen und tatsächlichen Maße seines Laufes bestimmen, samt Felder und Zügen.


    Dann kommt es stark auf die Munition an, wenn ich nur mit bloßem Auge die AIR BOSS DOMED mit den JSB Exact oder Hades vergleiche, fällt sofort auf, dass die AIR BOSS DOMED scheinbar viel großere Abweichungen untereinander aufweisen. Die JSB Exact oder Hades sehen erstmal alle gleich aus, da könnte es sich lohnen mit einer Schiebelehre o.ä. die tatsächlichen Maße zu bestimmen.

  • Na dann mal danke für die Zeilen. Bedeutet das im Umkehrschluss dass die Läufe der HP Max nicht identisch sind und damit jede HP Max unterschiedlich ist. Nur für mein Verständnis. Wenn ich "herumprobieren" muss, dann gibt es in meinen Augen nichts einheitliches und wenn es nichts einheitliches gibt, macht Geschossoptimierung keinen Sinn. Nur für mich alleine wollte ich das Projekt nicht nicht Angriff nehmen. Ich wollte das dann schon der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. ;) Wenn ich denn überhaupt etwas optimiertes hinbekomme...

  • Dazu wäre es ja notwendig die Toleranz unter und Obergrenze zu kennen und dann wenn notwendig, zwei dieser Läufe für Tests in Besitz zu haben.

    Ersteres wäre wahrscheinlich noch durch Jörg zu realisieren, vorausgesetzt er ist gewillt dies preis zu geben.

    Letzteres ist weitaus schwieriger zu realisieren, bedeutet es ja hunderte Waffen zu messen.

    Da ist es noch weitaus realistischer, Kalibriermatritzen passend zum jeweiligen Lauf herzustellen, und das klingt selbst schon ziemlich unrealistisch, würde man das für die breite Masse erreichen wollen.


    PS. Weichblei mit einer Bügelmessschraube zu messen ist nicht einfach, wenn es um "1000tel" geht.

  • Zitat

    PS. Weichblei mit einer Bügelmessschraube zu messen ist nicht einfach, wenn es um "1000tel" geht.

    Einfach nicht aber immer noch besser als mit einem Messschieber, vor allem wenn es um 100 u. 1000tel geht.

  • Ja gerne, ich freue mich über jeden der nicht alles als gegeben hin nimmt.

    Bei uns im Rennsport nannten wir das "Endstufentuning" wenn alles realistische ausgereizt war und alles weitere in seiner zu erwartenen Wirkung, in keinem Verhältnis mehr zu seinem Aufwand stand.

    An diesem Punkt beginnt für mich Hobby, denn für mich ist das die Definition von Hobby (kleinst mögliche Wirkung mit größt möglichem Aufwand)


    Irgendwie klingt das jetzt schon fast philosophisch, nicht gewollt, aber sei es drum. 😬

  • Diese ZAN Slugs habe ich zur genüge da, wenn ich nächste Woche auf Arbeit dazu komme, werde ich mal verschiedene auf der Messbank und mit der Bügelmessschraube durch messen.

    Jetzt hast du mich neugierig gemacht! 🧐

  • Als ich meine Matritze bestellt habe konnte ich zwischen 8,97mm und 9,06mm wählen, ich habe mich für die 9,06mm entschieden :thumbup:

    Das macht auch Sinn, denn 9,06mm sind ziemlich genau 0,35669 inch gerundet auf 1000tel 0,357 inch. Wobei diese Rundung schon fast 0,008 mm bedeutet.

    Bei 8,97mm wären das nur 0,353 inch, erheblich zu klein für die Max1, jedenfalls für meine Holland Max1.

    Wie gesagt kenne ich die Toleranzen Der Max1 nicht, hab aber auch noch nichts gegenteiliges gehört.

  • Zitat

    Das macht auch Sinn, denn 9,06mm sind ziemlich genau 0,35669 inch gerundet auf 1000tel 0,357 inch.

    Genau das war auch mein Gedanke, so nah wie möglich an die.0357 zu kommen. Da es ja Weichblei ist müsste es sich im Lauf auch noch gut anpassen an die Toleranzen.

  • Ich auch, allerdings habe ich bedenken das der Anpressdruck beim Messen die Slugs schon im 1000tel Bereich verformt.

    Das meinte ich mit "nicht einfach zu Messen"

    Aber wir werden sehen, versuch macht klug.

  • der Durchmesser spielt schon eine Rolle bei der angestrebten Präzision.

    Als Beispiel : Eine VL Pistole im Cal. ,36 schieße ich mit 8,9mm Rundkugeln und 0,25mm Schußpflaster.

    Die Kugeln werden ja ins Pflaster gelegt und dann von vorne geladen. Das Schußpflaster ist Leinengewebe in der entsprechenden Dicke.

    Also ist das ganze Geschoß 8,9mm plus 2 mal 0,25 mm also alles zusammen 9,4mm . Der Stoff geht übrigens nicht kaputt dabei.

    So und dann haben wir mit versuchen heraus gefunden, das eine reine Weichbleikugel von 9,2mm die selbe Präzision auf 25 m zustande bringt.

    Nur mußte man den Lauf nach jedem Schuß reinigen und etwas einölen.

    Und meine uralte Match Luftpistole von Feinwerkbau trifft mit Diabolos im Durchmesser 4,52 mm am besten . . und das mußt Du ausprobieren . .

    Sicher kannst Du ein Weichbleigeschoß durch den Lauf drücken und dann den Durchmesser ermitteln . .aber das heißt nicht, das Du damit auch die beste Prözision beim Schuß hast . .Du mußt Dich rantasten. Natürlich haben die AEAs einer Waffencharge immer die selben Laufdurchmesser.

    Das ist doch kiepenware und diese Läufe werden CNC gefertigt . . da gibt es nicht so gewaltige ausreisser.

    Warum kann man sonst wohl Läufe nach Durchmesser kaufen? Wenn die Produktion solche Toleranzen hervor bringen würde . . .

    Wir sind doch nicht mehr im 17 Jahrhundert . . . . .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!