Bei vollen 250 Bar mag es funktionieren, aber bei F-typischen 150Bar hat die kl. Feder weniger Unterstützung durch den Luftdruck.
Der Zusammenhang stimmt so nicht ganz.
Solange das Ventil zu ist, hält es im Wesentlichen der (statische) Systemdruck geschlossen,
und dann natürlich umso mehr, je höher der Druck.
Sobald das Ventil offen ist, ist da aber kein statischer Druck mehr, sondern sich entspannende Luft und Strömungsgeschwindigkeit.
Die hilft im Vergleich recht wenig beim Schließen des Ventils.
Da übernimmt die Feder den sehr sehr überwiegenden Teil, der Rest spielt keine Rolle.
Den physikalischen Zusammenhang hast Du sicherlich schonmal an anderer Stelle erlebt.
Wenn man den Stöpsel einer Badewanne zieht z.B.
Geht schwer, solange er geschlossen ist. Wenn er erstmal auf ist, bleibt er es auch, bzw. wird nur mit im Vergleich zu vorher sehr geringer Kraft wieder in Richtung "zu" gedrückt. Weil er eben von fließendem Wasser umströmt wird, und nicht nur von einer Seite gegen gedrückt wird.